Preloader image
   

FRÜHERE ARTIKEL


Wie ist das neue Schuljahr angelaufen? Was gibt’s Neues?
Der Schulleiter informiert
1. HCG-Info-Brief im Schuljahr 2022/23>

Vom Nordkap bis zur Südspitze Siziliens, quasi
3.830 km
Gesamtstrecke erbrachte beim 3. HCG-Sponsorenlauf 35.690 €
Das Geld ist für die Menschen in der Ukraine bestimmt
mehr>
Von der Schülerfirma Onyx über Debating bis zum HipHop Streetdance
Ein reiches Angebot: zwanzig tolle Arbeitsgemeinschaften
mehr>

Endlich wieder Musikfahrt!
Nach langer Zeit waren wir mal wieder in unserem angestammten Quartier am Neuruppiner See.
Ein opulenter Bilder-Bericht von Ulrich Müller>

Die rote Zora und ihre Bande
Vier Szenen und ein Rap *** präsentiert von der 9a
mehr>

Eine stolze Liste
Der Förderverein gibt Einblick in seine Arbeit
Er unterstützt, fördert und ermöglicht: Projekte – Ausstattungen – Veranstaltungen
Mehr im aktuellen Newsletter des Fördervereins>

 


Berufs- und Studienorientierung: Praktika in Klasse 9 und Klasse 10
Infos und Formulare
Betriebspraktikum>    Sozialpraktikum>

„App TeenMate: Dein Begleiter bei Sorgen“
Deutschlandweiter IT-Wettbewerb: Designe eine App, die ein Problem in der Schule löst!
6 HCG-Teams aus den 7. und 8. Klassen am Start. App TeenMate im Halbfinale.
mehr>

 


„Hans-Carossa“ bleibt
Schulgemeinde insgesamt gegen Änderung des Schulnamens
Mehr im Brief des Schulleiters>

Am Ende eines langen, nicht so leichten Schuljahres
EHRUNGEN + DANK + ABSCHIED
und auch ein Rückblick in 21 Bildern
mehr>

35 und 45 Jahre HCO-ABITUR
Unsere Ehemaligen feiern ihre Jubiläen
mehr>

Sommer-Sonne-Frucht-Cocktails und die Punktisierung der Welt
Die 6a malt auf den Spuren von Yayoi Kusama
mehr>

FLOATING CITY
Module einer modernen Wasser-Stadt
Stilistische Maßgabe: Form follows function.
Online-Ausstellung des LK Kunst >

DER NEUE HCOG-PODCAST online
Themen: Änderung des Schulnamens und Förderverein
mehr>

Wieder festlich und gemeinsam
Die feierliche Verleihung der Abiturzeugnisse 2022
DIe Verleihung der Zeugnisse>    Der Empfang danach >

LA TOUR EIFFEL … im Wedding?
Eh oui … et les cours de Français aussi!
Workshop der Spoken-Word-Künstlerin Jessy James LaFleur
mehr>

Hans-Carossa-Gymnasium vs 7 Berlin highschools
DEBATING COMPETITION
LK English students write about their experiences
more>

 

SPONSORENLAUF für die UKRAINE
Video und große Fotostrecke
mehr>

Der TouchTomorrow-Truck am HCG
Informative Schau zu den MINT-Zukunftsberufen
mehr>

Neu: Kompetenztraining für den 8. Jahrgang
Was sind eigentlich meine Stärken? Welche Interessen bringe ich mit und was macht mir Spaß?   mehr>

Ein mathematischer Samstag
HCG-Team „Adam Riese und Eva Zwerg“ erfolgreich
beim 25. Berliner Tag der Mathematik an der FU   mehr>

An die Bewerbungen, fertig, los!
Pilotprojekt in der Klasse 8f
Wie ist eine Bewerbung eigentlich aufgebaut? Was gehört in ein formales Anschreiben und was sollte in keinem Lebenslauf fehlen?  mehr>

SCHULE IST …
Wie blicken Schüler:innen auf ihre Schule?
Zu diesem Thema hat die DINAFO-AG 25 großformatige Fotos produziert und im 2. Stockwerk ausgestellt.   mehr>

DIGITALE NATURFOTOGRAFIE
Ein Foto-Wochenende am Liepnitzsee
Ein Foto-Bericht>

Hochkarätig besetzt, vielseitig und inspirierend
Die 5. HCG-Hausmesse für Berufs- und Studienorientierung
mehr>

Endlich wieder ein Basketballturnier!
Das traditionelles Osterhasenturnier der 5. und 6. Klassen
mehr>
Rekordbeteiligung beim 11. HCG-Philo-Wettbewerb
Thema: DAS GELD
Die Gewinnerinnen und ihre Essays
mehr>

1. April, aber kein Aprilscherz
Osterbasteln in der Bücherei
mehr>

„Vielen Dank für den wunderschönen und sehr berührenden Abend“
Gästebucheintrag bei den Klangbildern 2022
Naturfotos – Livemusik – Lyrik zu Themen wie Wiese Blumen wilde Tiere Summertime
mehr>

Kladow: Sammelaktion für die Ukraine
Die AG Soziales Engagement unterstützt die Evangelische Kirchengemeinde.
Was wird gebraucht?
mehr>

Infobrief  vom 16. März 2022
Der Krieg in der Ukraine – Hilfe des HCG; Wahlpflichtfach; MSA 2022; Schulnamensänderung; Termine; Erweiterte Schulleitung
mehr>

„PUTIN!  –  STOP THIS WAR!“
Tausende Berliner Schüler demonstrieren vor dem Reichstag gegen Krieg in der Ukraine.
Der 11. Jahrgang des HCG demonstriert mit – mit markanten Plakaten.
mehr>

DEBATTE um HANS CAROSSA
Der Name ist nicht zeitgemäß
Schulleiter Rußbült im Tagesspiegel zur geplanten Umbenennung
mehr>

Netzwerk der naturwissenschaftlich profilierten Schulen
Sechs grundständige Gymnasien in Berlin tauschen sich aus und fördern sich gegenseitig
mehr>

Das Hans-Carossa-Gymnasium stellt sich vor
Ein quicklebendiges Video von einer starken Schule
mehr>

DER UNTERRICHT DER ZUKUNFT
Potenziale wecken * Lernleistung nachhaltig verbessern
Das Bildungskonzept von Jo Boaler auf dem Studientag des Kollegiums
mehr>

Zwei HCG-Mannschaften bei der großen E-Sport Schulmeisterschaft
Trainieren Computerspiele nun Konzentration, Ausdauer und Teamgeist?
Bericht und Antwort hier>

Ein Jahr im Ausland zur Schule gehen – mit Stipendium
HCG-Schülerin Linnea berichtet – strahlend – aus Amerika
mehr>

English Clips der Klasse 5, bilingualer Zug
Presenting our class and our school
mehr>

HEUREKA!-Wettbewerb: Mensch und Natur
26 Schüler:innen der Klassen 5-8 erfolgreich, einige auch landes- bzw. bundesweit
mehr>

Hans Carossa als Namensgeber?
Bürgerinitiative wendet sich gegen die Benennung des geplanten Carossa-Quartiers.
Name des Hans-Carossa-Gymnasiums und der Carossastraße ebenfalls in der Kritik
mehr>

Birgit Rux

⁎31.8.1947   †3.1.2022

Mit Bestürzung haben wir die Nachricht vom Tod unserer langjährigen Kollegin Birgit Rux aufgenommen. In den vielen Jahren ihrer Arbeit am HCG hat Birgit als Lehrerin für Russisch und Englisch auch unseren langjährigen USA-Austausch angebahnt und durchgeführt sowie über mehrere Jahre den Fachbereich Englisch geleitet.

In den letzten Jahren arbeitete sie als Oberstufenkoordinatorin und war den Schülerinnen und Schülern eine kenntnisreiche und zugewandte Beraterin. Wir schätzten ihre exakte und gründliche Arbeit, aber auch ihren Sinn für Humor.

Ihr Tod macht uns betroffen, auch weil sie immer so voller Energie und Kraft war.

Henning Rußbült
für Schulleitung und Kollegium
Berlin, Januar 2022


Rock ’n HCO
Die Anfänge der Schülerbands der HCO von 1973 – 1986
Ein Alt-Rocker blickt zurück
mehr>

Peter Wolf lädt ein
Ehemalige der Hans-Carossa-Oberschule in der Streitstraße feiern ihr 45-jähriges Abitur
mehr>

Schulstart nach den Weihnachtsferien
Schulleiter Rußbült fordert tägliche Tests – auch nach der ersten Woche
mehr>

Einzigartiges Projekt in Berlin
Inklusion am Gymnasium – geht das?
Der Tagesspiegel berichtete.
mehr>

WAS FÜR EIN SCHULJAHR!
6. Infobrief des Schulleiters an die Schulgemeinde
   20. Dezember 2021
Herr Rußbült dankt in einem Jahresrückblick und informiert über Änderungen nach den Weihnachtsferien, u.a. über Neue im Kollegium, Stundenplanänderungen und die Ergebnissen der MSA-Prüfungen.
mehr>     Frühere Info-Briefe>
Weihnachtsgruß
des Leistungskurses Chemie
bei Frau Bossenz.
Der fachaffin gestaltete Weihnachtsbaum
strahlt im Chemie-Hörsaal.


Das HCG nimmt teil am Schulversuch zu hybridem Lernen
18 Berliner Schulen erproben, wie digitale Medien auch über die Pandemie hinaus sinnvoll im Unterricht und beim Lernen genutzt werden können.
mehr>

Weihnachten im Schuhkarton
eine Aktion der AG Soziales Engagement
mehr>

RESPIRE … ESPÈRE  Atme … Hoffe
Die 9d performt, singt, rappt auf Französisch
Ein psychedelisches Video
mehr>

Kultusministerkonferenz schickt GAPP-Plakette
Würdigung der interkulturellen Austauscharbeit im Rahmen des German American Partnership Program
mehr>

Engel, (B)engel, Weihnachtsduft
Stimmungsvolle Bastelstube des Bibliotheksteams
mehr>

Am Gymnasium Inklusion lernen
Die Abendschau berichtet über unser Berliner Pilotprojekt
mehr>

Online-Ehrung der 11 MINT-freundlichen Schulen in Berlin
Schulleiter Rußbült würdigt Kooperationen und Weiterentwicklung
der MINT-Bildung am HCG
mehr>
Außergewöhnliche Erfolge für unsere Teams
beim Berliner Mini-Marathon
mehr>
Choreos aus Corona-Zeit
Video-Performance des Grundkurses Darstellendes Spiel vor Schulhofkulisse
mehr>

Was wollen unsere Schülersprecher:innen?
Schülersprecherin Lina und ihre Vertreter:innen nennen in einem Brief an die Schüler und Schülerinnen ihre vielfältigen Ziele. Die reichen von Projekttagen, Festen und politischen Podiumsdiskussionen über die der Reinigung der Toiletten hin zu einem HCG-Instagram-Kanal.   mehr>
Endlich wieder Staffeltag!
HCG-Mädchen-Team zweifacher Spandauer Meister. Gratulation!
mehr>
BSO auf Rädern
Info-Truck der Metall- und Elektroindustrie am HCG
mehr>
Bundestagswahl (U18) am HCG
Wie haben die Schüler:innen gewählt?
mehr>
Wie finde ich zu meinem Studium, meinem Beruf, meiner Berufung?
Mini-AG mit Sandra Keisers, Start 27. Oktober 2021
mehr>

Nein, ich komme nicht hier raus,
Tag für Tag im selben Haus.
Zwei Corona-Raps aus den 7. Klassen
mehr>

Virtuell und digital gemixt: Der HCG-Chor in Lockdown-Zeiten
Drei starke Lieder/Songs: ‚Heilig, heilig‘  –  ‚Duback‘  – ‚California Dreamin‘‘
Post vom engagierten Musiklehrer Mertens
mehr>

EHRUNG
„Sie haben ein sehr gutes Level erreicht“
Das HCG erhält zum dritten Mal das Signet MINT-freundliche Schule
mehr>

Gratulation!
Ein Jahr in den USA leben und zur Schule gehen.
Linnea hat ein PPP-Stipendium des Deutschen Bundestages gewonnen
mehr>

 

EINLADUNG an alle interessierten Eltern, Lehrer und Schülervertreter
Sitzung des Fördervereins
16. August 2021 von 19.00 Uhr – 21.00 Uhr in Präsenz in der Aula
Tagesordnung (Projekte, Anschaffungen für die Schule etc.) mehr>

Infos zum Schulstart am 9. August 2021
Präsenz-Unterricht in ganzen Klassen. Schutz durch Testen und Maskenpflicht. Abstandsregeln auf dem Schulweg. Ablauf des ersten Schultages. Neue im Kollegium.
Info-Brief der Schulleitung>

Herzlich willkommen!
Einladung zur Aufnahmefeier für unsere Neuen und Ihre Eltern
Klasse 5>   Klasse 7>   Nutzerzugang zu Office 365>
Schulbuchliste für das Schuljahr 2021/22
für die Jahrgänge 7 bis 12
mehr>

Trotz Corona festlich – und mit Abstand
Die Verleihung der Abiturzeugnisse 2021
opulenter Fotobericht>

PRIDE MONTH
Schüler zeigen Flagge: respektvoll und solidarisch
mehr>

Neugier und Begeisterungsfähigkeit wichtiger als die aktuellen Schulnoten.
SOMMERUNI für SCHÜLER  *  online 26.7. – 6.8.2021  *  FU Berlin
Spiele programmieren; Sternenhimmel im Spiegel; SARS-CoV auf der Spur; Nervenzellen untersuchen; Lügen mit Statistik.   mehr>

Dekonstruktivistische Dachaufbauten
Architektur goes phantasy
mehr>

Ab Mittwoch, dem 9. Juni 2021
Präsenzunterricht in voller Lerngruppenstärke
Details – bis zur Zeugnisausgabe – finden Sie hier>
Änderung der Organisation an den letzten drei Schultagen  mehr>

Moderner Latein-Unterricht: Erklärvideo als Klassenarbeit
Beschluss der Gesamtkonferenz: In Latein nicht mehr 4 Klassenarbeiten pro Jahr, sondern 3 plus eine Ersatzleistung in Form eines Erklärvideos. mehr>

Notre collège
Trois élèves de la classe 7b vous présentent notre collège Hans Carossa
mehr>

Corona-Selbsttests der Schülerinnen und Schüler
am HCG vor dem Unterricht   mehr>
Video-Anleitung, FAQs    mehr>

Freiwillig?  Sozial?  Ein Jahr?
Ein Freiwilliges Soziales Jahr bei den Sportfreunden Kladow
Interessierte melden sich beim SFK.
mehr>

4. Hausmesse für Berufs- und Studienorientierung
Gastvorträge u.a. von Siemens, Deutsche Bahn, Uni Potsdam und Bundespolizei
mehr>

 

Michael Klose

⁎11.01.1944     †15.04.2021

Michael Klose war in den Jahren 1988 bis 2002 Lehrer für Mathematik und Physik und Stellvertretender Schulleiter am Hans-Carossa-Gymnasium.

Wir werden unserem ehemaligen Pädagogen stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Henning Rußbült
für Kollegium, Schüler- und Elternschaft
Berlin, April 2021


Neue Ausstellung im Hochfoyer auf Wunsch der Schülerschaft
Werkschau der DINAFO-AG ein „grandioser Augenschmaus“ (Rußbült)   mehr>
Was machen die in der DINAFO-AG? – Interview mit Leiter Behrens   mehr>

„Wie frei sind wir wirklich?“
10. HCG-Philo-Wettbewerb entschieden
73 Einsendungen – 3 Siegerinnen
mehr>

Speedboxen für mobiles W-Lan eingetroffen
Gemeinsamer Unterricht für halbierte Lerngruppen möglich
mehr>

Schule in Coronazeiten. FRÜHERE INFOS (Februar, März 2021)
Öffnung des HCG für die 5. und 6. Klassen ab 09.03.2021 mehr>
Öffnung des HCG für die Jahrgänge 10, 11 und 12 ab 15.03.2021 mehr>
7. Infobrief des Schulleiters, 17. Februar 2021 mehr>

BERATUNG und HILFE
in Zeiten der Corona-Pandemie:
Notbetreuung, Lernunterstützung, Online-Nachhilfe, Psychologische Beratung und Notdienste
mehr>
Latein im 21. Jahrhundert?
Wie sieht ein moderner Latein-Unterricht aus?
Die neuen Seiten des Faches Latein geben da Antwort, fundiert und anschaulich.
mehr>
Save the Planet!   <<< Make it Fashion!
Ödes Stöbern in doofen Shops?
Besuchen Sie den Statement-Online-Taschen-Shop des LK Kunst!
mehr>
Neu
Studentin Caro Falk im dualen Studium   mehr>
Student Nico Kersten als pädagogische Hilfskraft   mehr>
Der Förderverein des Hans-Carossa-Gymnasium sucht
neue Schatzmeister:innen
für die Zeit ab März 2022
mehr>
Adrian Henningsen
absolviert ein Freiwilliges Soziales Jahr am HCG
mehr>
Antigen-Schnelltests am HCG gestartet
Lehrer:innen wurden vom DRK eingewiesen
mehr>
Digitalisierungsstau
Bildungsverwaltung erwägt Speedbox als Zwischenlösung.
Schulleiter Rußbült und sein Geografie-Kurs testen die Speedbox, die einen Breitbandanschluss ersetzen kann.
mehr>

Übergangslösung für schnelles Internet
Berliner Schulen basteln an Technik für Unterricht per Livestream
Info-Radio berichtet aus dem HCG
mehr>
Sicher in der Rechtschreibung!
Kleine LRS-Lernngruppe unter Leitung von Frau Klebig
mehr>

STREETART
Arbeiten des Kunst-Wahlpflichtkurses 9:
Kleine Leute in der großen Schule, Adbusting, Berliner Figuren u.a.
mehr>

Das HCG – eine inklusive Schule?
Die solide Vielfalt beeindruckt: Hochbegabten-AG, sonderpädadagische Förderung, Sprachlernklasse, Lese-Rechtschreib-Gruppe, Streitschlichtung, Beratung in Diversity-Fragen und vieles
mehr>

Neu am HCG
Die Sozialpädagogin Amrei Kleifeld stellt sich vor
mehr>

Tolle Erfolge beim
HEUREKA-Wettbewerb 2020/21: Mensch und Natur
Sechsmal Erster Platz in der Berliner Landeswertung
Dreimal Erster Platz in der Bundeswertung   mehr>


Der Förderverein dankt in seinem Neujahrsbrief all seinen Unterstützern.  mehr>
In seinem neuesten Newsletter gibt er einen Ausgaben-Überblick über all das, was er in den Jahren 2019 und 2020 unterstützt hat.  mehr>


Unterricht an der Corona-Front
Eine Abluftanlage von Schülern für Schüler
mehr>


Gelebte Inklusion am HCG – ein Schulversuch
Eine Klasse pro Jahrgang mit Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“
mehr>

Mit Trauer und Bestürzung nehmen wir Abschied von

Dr. Thomas Kirski

⁎  10.7.1960      8.1.2021

der nach langer, schwerer Krankheit viel zu früh verstorben ist.

Thomas Kirski war seit dem Jahr 2000 Lehrer für Physik, Mathe­matik, Natur­­wissen­­schaften und Infor­matik am Hans-Carossa-Gymnasium. Er hat als Leiter des Fach­bereichs Physik und als erfahrener Betreuer der IT-Ange­legen­­heiten sich um die Schule verdient gemacht. Kollegen und Kolleginnen haben seine mensch­lich warme Art zu schätzen gewusst.
Wir werden dem engagierten Pädagogen Thomas Kirski stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Für die Schulgemeinde des Hans-Carossa-Gymnasiums
Henning Rußbült
Schulleiter



Zwölf Fotos in Erinnerung
Thomas Kirski hat Spuren hinterlassen – auch auf der Schulhomepage
mehr>


Willkommen im virtuellen Labor des Fachbereichs Physik
Der Leistungskurs Physik präsentiert spannende Experimente (Video)
mehr>

Schöne Schule, Workshops, Jahrbuch etc.
Die Ziele der Schülervertretung für 20/21
mehr>


O du fröhliche …
Video vom Weihnachtskonzert im Foyer ohne Publikum
mehr>

AKTUELL – Ab dem 16. Dezember gilt:
A.  Mitteilung des Schulleiters
– saLzH (Schulisch angeleitetes Lernen zu Hause)
– Klassenarbeiten und Klausuren werden ausgesetzt   mehr>
B.  Ergänzungen zum Handlungsrahmen für das Schuljahr 2020/2021
a. Verlautbarung des Senats>    b. handliche Zusammenfassung für das HCG>

Das HCG stellt sich vor
Ein quicklebendiges Video von einer starken Schule
mehr>

Weihnachstwünsche und viele aktuelle Informationen
Der 3. Schüler*innen- und Elternbrief des Schulleiters
mehr>

Und rauschende, schwarze, langmähnige Wogen
Kommen wie rasende Rosse geflogen.
Trutz, Blanke Hans

Detlef Liliencrons dramatische Ballade – von der 7a als Rap inszeniert

mehr>

Wie gut ist das Hans-Carossa-Gymnasium?
EXTERNE EVALUATION
Die Schulaufsicht Spandau kommentiert den Bericht der Schulinspektion.
mehr>

Der HCG-Philo-Wettbewerb 20/21 ist eröffnet
Thema: Wie frei sind wir wirklich?
mehr>

Zum Umgang mit Corona nach den Herbstferien

Brief der Stv. Schulleiterin Frau Zarth   mehr>
26.10.2020   WARNSTUFE>  GELB:  Oberstufe trägt auch im Unterricht Mund-Nasen-Bedeckung.  mehr>
Elterninformation der Senatorin Frau Scheeres   mehr>
Der Corona-Stufenplan des Senats   mehr>

GEMEINSAM GEGEN COVID-19!

VORSORGLICH

Organisation des Schulbetriebes am HCG ab dem 18.11.2020

Durchatmen während des Schultages, Musikunterricht, Sportunterricht, Unterrichtsbeginn, Mensabetrieb
mehr>

Hygienekonzept des Hans-Carossa-Gymnasiums
in der Fassung vom 25. November 2020
mehr>

Informationen zur Kategorisierung von Covid-19-Kontaktpersonen
mehr>

Handlungsrahmen für das Schuljahr 2020/21
Der Handlunsgrahmen erläutert wesentliche Vorgehensweisen für Unterricht und Prüfungen und definiert die Grundlagen der Leistungsbewertung in der coronabedingten Situation.
Kurzfassung der Senatsvorgaben in einer Synopse>.
Ausführliche Vorgaben des Senats>

Der aktuelle Musterhygieneplan Corona für die Berliner Schulen [Stand: 27.10.2020] mehr>

Eckehard Hofmann

⁎  23.10.1947      4.10.2020

Eckehard Hofmann war in den Jahren 1976 bis 2011 Lehrer für Chemie und Mathematik am Hans-Carossa-Gymnasium.

Wir werden unserem ehemaligen Pädagogen stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Henning Rußbült
für Kollegium, Schüler- und Elternschaft
Berlin, Oktober 2020

„Wir tun, was wir können … und dürfen.“
Schulverpflegung in Berlin seit dem 1. August 2020
Unser Caterer MenüPartner informiert über veränderte Geschmacksbilder und über die Anforderungen an die Gestaltung der Menüpläne und die zu verarbeitenden Lebensmittel.
mehr>

Auf den Spuren der Antike
Der LK Deutsch 1 in Athen und Delphi
Eine Bilder-Nachlese von Ulrich Müller
mehr>

Berufsbilder, Arbeitsmarktchancen, erfolgreich bewerben

Eine Mini-AG (5 Sitzungen) mit Sandra Keisers
mehr>

Freiwilliges Soziales Jahr am HCG

Fabian Alscher arbeitet im Sozialpädagogischen Bereich.
mehr>

Arbeiten am HCG und studieren an der Hochschule

Moritz Hacker unterstützt unser sozialpädagogische Team
mehr>

Dünen, Watt und Seehundbänke
Eine wetterfeste Klassenreise zu den Naturkräften der Nordsee. Der Foto-Bericht der 6b.
mehr>

Anerkennung für die vielen Stunden der ehrenamtlichen Helfer*innen
Förderverein sponsort Dankeschön-Essen des Bibliothekteams
mehr>

Trainieren   Trainer/in werden   Lizenzen erwerben
Der SF Kladow begleitet und unterstützt dich auf dem Weg zur Trainer-Lizenz
mehr>

Tanz, Musik und schöner Schauer

Das Gespenst von Canterville – nach einer Komödie von Oscar Wilde
Eine Inszenierung des DS-Kurses von Frau Hay
 mehr>

Lust aufs Lesen? Ein schönes Buch ist wie ein Schmetterling.

Es lebe die Schüler-Bibliothek! – Und so kommst du an die Bücher.
mehr>

Hausaufgabenbetreuung im neuen Schuljahr

mehr dazu hier>

Neue Informationen zu Wahlpflichtfach-Unterricht und AGs ab der 3. Schulwoche

mehr im Brief der stellvertretenden Schulleiterin>vom 20. August 2020

Ist das das neue NORMAL?

Foto-Impressionen vom ersten Schultag nach den großen Ferien
mehr>

„Can’t touch this“

Dr. Quentin J. Lee, Alabama principal, sings a rap song about Covid to MC Hammer’s classic hit of „Can’t Touch This“. As we are all getting ready to go back to school, take a break and enjoy this parody.  mehr>

Frau Schuster
als Kontaktperson für sexuelle Vielfalt und Diversity am HCG benannt.
Hier> erläutert sie Verständnis und Aufgabe dieser Funktion.

Lui, Sinem und Clara:
DIE GEWINNER DES HCG-MUSIKPREISES
mehr>

Trotz Corona festlich – und mit Abstand
Die Verleihung der Abiturzeugnisse 2020
mehr>

Virtuelle Abschlussfeier im CORONA-Jahr
Eine Idee des Bundespräsidenten: „Zusammen mit 74 Prominenten will ich mit dieser virtuellen Abschlussfeier zeigen: Wir sehen Euch, wir verstehen Euch und gratulieren Euch herzlich.“ Der Horizont ist die ganze Welt!
mehr>

Zum Abschluss des Schuljahres
EHRUNGEN – DANK – ABSCHIED
mehr>

Bücherei-Team organisiert in Corona-Zeiten einen Schulbuchbasar
Spenden werden für Neuanschaffungen für die Schüler-Bibliothek verwendet
mehr>

500 € Preisgeld gewonnen
6b und die AG Garten & Bienen erfolgreich im Klima-Wettbewerb der Berliner Schulen
mehr>

ZEUGNISAUSGABE auf drei Tage verteilt
Zur Einhaltung der Distanzregeln beginnt die Zeugnisverteilung bereits am Montag, dem 22. Juni 2020:  Montag  Kl. 5-8 und SLK;  Dienstag  Kl. 9, 10;  Mittwoch  Q2.   mehr>.

Projektwoche im Wald
Zum Schuljahresabschluss der 5b: Naturbeobachtung mit Revierförster und Wald-Ralley. Für Waldfreunde: Täglich eine Bericht.
mehr>

Schulbuchliste für das Schuljahr 2020/21
für die Jahrgänge 7 bis 12
mehr>

Verstoßen die Maßnahmen gegen die Ausbreitung von Corona gegen die Grundrechte?
Amelie, Charleen und Finia nehmen aus philosophischer Sicht Stellung zu dieser hochaktuellen Frage.
mehr>

ABI-Newsletter – Berufs- und Studienorientierung
Ausgabe Mai 2020 mit z.B. Info-Links zu 22 Unis und Hochschulen in Berlin-Brandenburg
mehr>

ZUKUNFT planen.  Berufs- und Studienorientierung
Hilfreiche Empfehlungen, Links und Hinweise mehr>
Persönliche Beratung: Das BSO-Büro ist Mo, Di, Do und Freitag von 10-14 Uhr geöffnet (Zugang nur vom Sportplatz).

LAUFRICHTUNG in der Schule
Die Regelung zu den Wegen innerhalb der Schule wurde im Sinne der Hygienevorschriften angepasst (29.4.2020). Die Wege sind entsprechend ausgeschildert.
mehr>

ÖFFNUNG der Schule für den 11. Jahrgang
Ab Montag, dem 4. Mai 2020 wird der 11. Jahrgang unter Einhaltung aller Hygienevorschriften in einem Präsenzmodell unterrichtet.  mehr>

Abi-Impessionen
Warteschlange auf dem Weg zur Hochschulreife
mehr>

Das Paket der tausend Schutzmasken
Ein Abi-Beinahe-Krimi mit glücklichem Ausgang –
und zwar im richtigen Leben
mehr>

MSA-PRÜFUNGEN fallen aus
Schriftliche Prüfungen und mündliche Prüfung des Mittleren Schulbschlusses fallen aus
mehr>

3 aus 79: Die Siegerinnen des 9. HCG-Philo-Wettbewerbs stehen fest.
Thema der philosophischen Reflexion: SINN des LEBENS.
Wir gratulieren. mehr>

Barbara Lux

⁎  7.12.1950        8.4.2020

Barbara Lux war in den Jahren 2000 bis 2015 Lehrerin für Deutsch und Geschichte am Hans-Carossa-Gymnasium.

Wir werden unserer ehemaligen Pädagogin stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Henning Rußbült
für Kollegium, Schüler- und Elternschaft
Berlin, April 2020

18.4.2020 –  Bewegte Zeiten: Unterricht und Prüfungen in den kommenden Wochen
Schulleiter Rußbült informiert und wendet sich in einer Videobotschaft direkt an die Schulgemeinde.

In einem weiteren Video informiert er die Abiturient*innen und macht ihnen Mut für ein erfolgreiches Abitur.
mehr>

16.4.2020 – Der Senat justiert nach
FAQs zum Abitur in diesen Zeiten
ANTWORTEN auf häufig gestellte FRAGEN zu den Corona-Besonderheiten des Abiturs
mehr>

15.4.2020 – Brief des Schulleiters
1000 zusätzliche Einweg-Schutzmasken für die Abi-Klausuren
Stimmiges Konzept zur Durchführung des Abiturs geschnürt
Bericht auf RBB24
mehr>

Wie geht Homeschooling?
Ein Zehntklässler berichtet von seiner Schule zu Hause
mehr>

Corona-Hygienevorgaben
Wie Berliner Schulen die Abiturprüfungen durchführen wollen
Das könne man alles gut organisieren, meint Schulleiter Rußbült in einem Interview mit Info-Radio. Bei den Prüfungen in der großen Sporthalle sei maximaler Abstand sichergestellt. Eine Ärztin, Mutter eines ehemaligen Schülers, kündigt an, dem Hans-Carossa-Gymnasium die nötigen Einmalhandschuhe und Desinfektionsmittel zur Verfügung zu stellen.
mehr>

Hinweise zur Durchführung der Abiturprüfungen
für Schüler*innen, Eltern und das Kollegium
Stand: 3.4.2020
mehr>

PRÜFUNGSPLAN 2020
Die Termine für Abitur und Mittleren Schulabschluss (MSA)
Stand 24. März 2020
mehr>

Auch während der Schulschließung
sind unsere Sozialpädagoginnen und unsere Berufs- und Sudienberatung
telefonisch und per E-Mail von montags bis freitags erreichbar.
Zeiten und Kontaktdaten hier>

Sonder-Newsletter der Studien- und Berufsberatung
Wie geht’s weiter nach dem Abitur?
Kann ich mich normal bewerben für ein Studium, Duales Studium, Ausbildung, Gap-Year usw.? Wie sieht es mit Terminen und Fristen aus? Wie laufen jetzt Auswahlverfahren? „Derzeit kann niemand mit Sicherheit sagen, ob wir in wenigen Wochen aus dem Gröbsten raus sind und dann Normalität einkehrt. Wir bleiben am Ball und informieren Sie.“  mehr>

Homeschooling
Wenn die Schule zu Hause stattfindet – Tipps für Familien
Ein aktueller Eltern-Brief des SIBUZ
mehr>

Auf keinen Fall Schule eins zu eins simulieren!
Jugendpsychiater Jakob Hein über die Pandemie: Corona schränkt natürliche Entwicklung Pubertierender massiv ein. Der Psychiater und Schriftsteller Jakob Hein bittet um Verständnis für sie, denn Pubertät sei „ein Riesenprozess“.  Ein Interview im Tagesspiegel>

Autorenlesung
mit Tomas Blum in der Bibliothek. Titel des Romans: Wofür wir uns schämen.
mehr>

Wie gut ist das Hans-Carossa-Gymnasium?
Eine externe Untersuchung durch die Schul-Inspektion gibt Auskunft
Die wichtigsten Ergebnisse und den Kommentar der Leiterin der Schulaufsicht Spandau, Frau Lehmann, finden Sie   mehr>

Im Reich der russischen Bären
Beeindruckende und beeindruckend schöne Naturaufnahmen
in der Reihe „Lichtblicke 2020“  mehr>

Dr. Jürgen Zimmert

⁎ 22.3.1947       9.2.2020

Jürgen Zimmert war von 1977 – 2010 Lehrer für Mathematik und Physik an der Hans-Carossa-Oberschule (Gymnasium).

Albrecht Petzold

⁎ 5.1.1938      1.3.2020

Albrecht Petzold war von 1967 – 1996 Lehrer für Deutsch und Erdkunde an der Hans-Carossa-Oberschule (Gymnasium) und seit 1977 auch Oberstufenkoordinator.

Wir werden unseren ehemaligen, langjährigen Pädagogen Jürgen Zimmert und Albrecht Petzold stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Henning Rußbült
für Kollegium, Schüler- und Elternschaft

Berlin, März 2020

800 Arbeitstage Fotografie in Namibia
Der Biologe und Fotograf Bern Wasiolka beeindruckte mit einer opulenten Multimedia-Show
mehr >

„Das war heute ein äußerst anspruchsvoller Musikabend!“
Beethoven und seine Freund*innen
HCG goes Classic

Ein Bilder-Bericht von Ulrich Müller >

Frau Zarth – Lehrerin und Stellvertretende Schulleiterin am HCG
Im Interview der 6b und mit einem Statement in 3 Liedzeilen
mehr>

Von 12.-Klässlern organisiert:
Das Zweifelderball-Turnier für die Klassen 7 und 8
mehr>

OPEN STAGE
The English Show performed by English Learners
mehr>

Wunderschöne Bilder!
Namibia – Im Land des Russischen Bären – Australien – Klangbilder
Naturfotografen und Weltenbummler präsentieren ihre Geschichten in Multivisionsschauen. Jeden Donnerstag im März. mehr> und  Info-Video>

Red Hands Day
Das Kindersoldaten-Projekt am HCG
Bundestagsabgeordneter fordert die Schüler*innen auf, weiter Druck auszuüben
mehr>

Unsere Gewinner beim HEUREKA-Wettbewerb
45 Fragen aus Naturwissenschaft und Technik
mehr>

Der Neujahrsbrief vom Förderverein
Dank und gute Wünsche – und der neue Newsletter
mehr>

WhatsApp im schulischen Bereich verboten
Sind denn andere Messenger-Dienste sinnvoll?
Schulleiter Rußbült bezieht Stellung
mehr>

Die Homepage-AG sucht  < Macher und Lerner >
Interviews, Reportagen, Fotos machen/bearbeiten, Videos drehen/schneiden, Webdesign und Programmieren <html, css>
mehr>

Ein tolles Angebot:
25 ARBEITSGEMEINSCHAFTEN
z.B. Astro-Fotografie, Golf, Science Club, Film, Garten und Bienen
mehr>

Wissenschaftlicher Fachabend
TATORT INTERNET
Welche Gefahren begegnen unseren Kindern, wenn sie im Internet kommunizieren? Wie können Eltern ihre Kinder fit machen, sich sicher und gefahrlos im weltweiten Netz zu bewegen?   mehr>

„Unsere Leichtathletik-Asse haben wieder gewonnen!
Oder: Ohne Siegerpokal fahren wir nicht nach Hause!“
mehr>

Bomben und Granaten aus zwei Weltkriegen
Ein Kampfmittelräumer erzählt und informiert
mehr>

Verbindliche Konsequenzen bei Regelverstößen
Dr. Knape berichtet über die Arbeit der HCG-Steuergruppe
mehr>

Wenn Chemiker träumen …
Der Alternativ-Baum des Leistungskurses Chemie (Frau Bossenz)
inklusive guter Wünsche mehr>

Diskriminierung in der Schule
Wie sieht sie aus? Was kann man tun?
Interview mit dem Antidiskriminierungsbeauftragten für die Berliner Schule
mehr>

Süßer die Stimmen nie klangen
Wort- und Bildimpressionen vom Weihnachtskonzert 2019, komponiert von Ulrich Müller
mehr>

Un cours de français pas comme les autres
Belgischer Diplomat aus Flandern im Gespräch mit zwei Französisch-Kursen
mehr>

Tolle Leistungen beim Bibliotheksquiz
Mit phantastischen 43 von 44 möglichen Punkten belegten Jula und Charlotte aus der 7a den ersten Platz
mehr>

Ein Amerikaner in Berlin …
Our man from New Hampshire
mehr>

This fantastic class trip, which I will never forget
GK goes Strasbourg
Visiting the heart of Debating in Europe
mehr>

Eine Schule stellt sich vor
TAG der OFFENEN TÜR
Opulente Fotostrecke, kommentiert
mehr>

Alle Jahre wieder …
Das fröhliche Weihnachtsbasteln in der Bibliothek
ein bebilderter Kurzbericht in Gedichtform
mehr>

Foto-Workshop statt Schwimmengehen
Wandertag der Klasse 5b
 mit Profis vom Deutschen Verband für Fotografie
mehr>

Menschenrechte als Comic?
Beeindruckende Ausstellung belgischer Comics
Schüler bieten Führungen durch die Ausstellung.
mehr>

Let’s Talk Business
Demet Yazar, Bachelor of Arts und Master of Science, informiert euch über
Studieninhalte, Berufsfelder und Karriereaussichten der Studiengänge Geographie und Stadt- und Regionalplanung

mehr>

LK Mathe Abschlussfahrt
Ein launiger Fotobericht über eine Reise an den Rhein
von S. und A.
mehr>

Ausschreibung: 9. HCG-Philo-Wettbewerb
Thema für 2019/20: SINN des LEBENS
Erwünscht ist eine philosophische Reflexion.
mehr>

Sport-Unterricht auf der Havel
Schöne Foto-Strecke der Kanu-AG (Sek I) und des GK Kanu
HCG-Angebote in Kooperation mit dem Paddel-Club Wiking Berlin e.V.
mehr>

Merkur-Transit 2019
Wenn der innerste Planet unseres Sonnensystems zwischen Erde und Sonne steht
Nicht-alltägliche Beobachtungen auf der HCG-Astronomie-Plattform
mehr>

Qualitätssiegel für exzellente Leistungen
im Bereich der Berufs- und Sudienorientierung
Feierliche Verleihung im Roten Rathaus
mehr>

EILMELDUNG: Berlin / Marathon
Die HCG-Mädchen-Mannschaft (OS-Wertung) ist MINI-MARATHON-SIEGER!
Herzlichen Glückwunsch!
Bericht hier>

Anna + Ole + Moritz + Tessa
Euer neues Schülersprecherteam
Die Ziele der GSV-Arbeit für das Schuljahr 2019/20
mehr>

2014 aus Afghanistan geflüchtet – 2019 Abitur am HCG
Fatima und Sadaf im Podcast von Saleh
Es ist auch eine HCG-Geschichte
mehr>

Stromkasten-Styling: Kladow wird bunt
Die Wahlpflichtkurse Bildende Kunst von Frau Haverkamp und Frau Klingenböck hatten die Möglichkeit, zusammen mit der Stromnetz Berlin GmbH und Meredo …
mehr>

Dance Hall * So Fine * Nobody Knows
Die neuen Songs der Carossa-Schulband
Audios in voller Länge * Bonus-Material: Kommentare der Musiker
mehr>

Let’s talk business
Stephan Sonnenburg, Professor of Branding, Creativity and Performative Management,
spricht über Management Studies und private Hochschulen
mehr>
Mini-AG mit Sandra Keisers: ERFOLGREICH BEWERBEN …
… für duale Studiengänge und Ausbildungen
hier >

Tierhäuser für den Schulgarten
Domizile für Vögel, Igel und Fledermäuse
Mika Warwel mit der 5b – ein schöner Tag
mehr>

SZENEN & SKETCHE
Eine Präsentation der Theater-AG
Mit viel Freude und Engagement präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Theater-AG …
mehr>

Der ABITURJAHRGANG ’89
feiert sein 30-jähriges Jubiläum
am 21. September 2019 im Lutetia
mehr>

 

Das große ABSCHLUSSKONZERT nach der Musikfahrt
Farbpalette – das Motto der reichen Präsentation
mehr>

MAUI und die alten Legenden von HAWAII
Eine Gemeinschaftsrevue der WP-Kurse Kunst, Musik und Deutsch
mehr>

So schön kann Schule sein
Tolle Landschaft, tolle Stimmung: Kanu-AG und Grundkurs Kanu
mehr>

Am letzten Tag des Schuljahres: EHRUNGEN, DANK und ABSCHIED
Vor der Zeugnisausgabe versammeln sich die Jahrgänge 5 – 11 in der Mehrzweckhalle, um besondere Verdienste und Leistungen von Schülern und Schülerinnen zu ehren und  mehr >

Festlich und heiter
DIE VERLEIHUNG DER ABITURZEUGNISSE 2019
Großer Foto-Bericht  mehr>

HISTORY is PERSONAL
Der bekannte englische Autor Thomas Harding am HCG
Eine sehr bemerkenswerte Lesung mit Ausstellung zum Alexanderhaus   mehr>

Die Schulbuchliste 2019/20
für alle Jahrgänge
mehr>

Carossa goes Open Air:  BLÄSER-SERENADE 2019
Der 8. Jahrgang lud am Ende seines zweijährigen Projekts ‚Bläserklasse‘ zum einzigen Open Air Event der Schule ein! mehr>

Einen Tag unterrichtsfrei – und dafür arbeiten
SOZIALER TAG am HCG
Die erwirtschafteten 500 Euro gehen als Spende an Projekte in Serbien, Mazedonien, Bosnien-Herzegowina, Albanien und Jordanien..  mehr>

6K UNITED!
Gemeinsam mit 6000 Schülern & Live-Band ein eigenes Konzert singen!
2019 war das HCG dabei. Die Mercedes-Benz Arena war ausverkauft.
mehr>

„Nehmen um zu geben!“
HAITI CARE – Spenden für Haiti
Eine Aktion der AG „Soziales Engagement“
mehr>

Neu auf dem Markt
INFINITESIMALRECHNUNG leichter verstehen
Kurze Buchvorstellung mit Dr. Kirski   mehr>

Das ist die Berliner Luft!
Ein Umwelt- und Citizen-Science-Projekt zur Feinstaub- und Fahrverbot-Diskussion
Die 8b zu Besuch bei IBM
mehr
>

Escape-Adventure-Spiel ROOM-X
Die Jung-Informatiker des WP 10 zu Gast in der Universität Potsdam
mehr
>

HCG ausgezeichnet –
für „EXZELLENTE BERUFLICHE ORIENTIERUNG“
Offizielle Verleihung des Siegels im Roten Rathaus 
mehr
>

EXCHANGE PROGRAM
with Tapton School in Sheffield
Achtklässler unterwegs mehr>
Schaltkreise am Girls‘ Day 2019
Sechst- und Siebtklässlerinnen besuchen die Siemens-Werke an der Nonnendammallee
mehr
>

EU – Die Schüler*innen des HCG haben gewählt:
Deutliche Unterschiede zu den Berlin- bzw. Bundes-Ergebnissen
mehr>

Managen und beraten –
die Oberstufen-Koordinatorin Doris Schiwietz im Interview
Am 9. Mai 2019 ist Frau Schiwietz zur Pädagogischen Koordinatorin am Hans-Carossa-Gymnasium ernannt worden.  mehr>

SCHÜLER HELFEN LEBEN * Sozialer Tag am HCG
Am 12. Juni 2019 tauschen unsere Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7, 8, 9, 10 und Q das Klassenzimmer gegen einen Arbeitsplatz.:
  mehr>

SOMMER * SONNE * TENNISCAMP
Das HCG bietet in Kooperation mit den Vereinen Pro Sport Gatow und TC Hohengatow erneut zwei Tenniscamps während der Sommerferien an.
mehr>

Lebensbegleitende Berufsberatung –
Optimierung der Berufs- und Studienorientierung:
Das HCG nimmt an Studie der Bundesagentur für Arbeit teil.
  mehr>

30 Jahre in leitender Funktion bei Airbus –
Raumfahrt-Ingenieur und Opa Benz berichtet …
… im LK Physik und in der 5b  mehr>

Neues aus der Gesamtkonferenz
Ab Ausgust: Kostenfreies Mittagessen für die 5.- und 6.-Klässler *** 7. Klassen im 2. Mittagsband *** Förderunterricht für Latein in der 7. Klasse *** Bio und Chemie epochal in der 7. Klasse *** Klasse 7 – 10: Stundentafel für Politische Bildung etc.  mehr >

Experimentiertag der 6b im Helmholtz-Schülerlabor in Berlin-Wannsee
Am 7. Mai 2019 war die Klasse 6b zu Gast im Schülerlabor des Helmholtz-Zentrums Berlin am Standort Wannsee, um sich mit dem Thema „Licht und Farben“ zu beschäftigen.
mehr >

120 JAHRE LEBEN AM GROSS GLIENICKER SEE
Sommerhaus am See“  –  Thomas Harding liest aus seinem Buch
Reflektion der Geschichte – Gestalten der Zukunft“  –  Arbeiten von HCG-Schüler*innen
Die Arbeit des Alexanderhaus-Vereins“  –  Yasmeen Akhter berichtet
Eine Veranstaltung des Hans-Carossa-Gymnasiums und seines Fördervereins
Einführung: Chronist Rainer Nitsch   mehr>

Architektur und Schule
Kunst-Projekt in Zusammenarbeit mit der Architektenkammer Berlin
Ausstellung im Stilwerk  mehr>

3 von 48 – Die Gewinner*innen des 8. HCG-Philo-Wettbewerbs
Tolle Themen
Selbsterkenntnis als Schlüssel für Zufriedenheit und eigenes Glück
Die Person sein, die wir bewundern und immer sein wollten
Nimm dir Zeit für dich selbst!    mehr>

Soirée francaise 2019: Quel Spectacle!
Ausgelassene Stimmung. Die Aula war randvoll mit gut gelaunten Gästen und diesmal wieder mit unseren französischen Austauschpartnern!  mehr>

denk!mal ’19
Fotografische Auseinandersetzung mit dem Alexanderhaus.  Grundkurs Kunst von Frau Klingenböck.
Unter dem Motto: „Geschichte beginnt vor Deiner Tür. Erzähl davon!“ lädt das Berliner Abgeordnetenhaus Berliner Kinder und Jugendliche jedes Jahr ein, … mehr>

Luftbrücke als Video-Projekt
Das Spandauer Stadt-Journal berichtet:
Spannendes Filmprojekt zum 70-jährigen Jubiläum der Luftbrücke: Schülerinnen und Schüler des Hans-Carossa-Gymnasiums drehen Interviews mit Zeitzeugen aus der Epoche.  mehr>

Osterbasteln
Gemeinsames Basteln von Osterdekoration
in der elternbetreuten Schüler-Bibliothek  mehr>

Girls’ Day-Auftakt 2019 im Bundeskanzleramt
Fotos und Videos von einer beeindruckenden Begegnung und Präsentation
mehr>

 

 

Eine Foto-Präsentation der besonderen Art
Großartige Naturaufnahmen – angeeignet, gedeutet und angereichert von dichtenden und musizierenden Schüler*innen und weiteren Kreativen
mehr> 

Betriebspraktikum – Sozialpraktikum 2019: Wie war’s? Hat sich’s gelohnt?
Die Neunt- und Zehntklässler*innen wurden befragt. Hier die Ergebnisse: Betriebspraktikum ~~~ Sozialpraktikum
  

Der Abi-Newsletter  –  Berufs- und Studienorientierung

Ausgabe APRIL 2019  hier >

Breakdance Battle und Bollywood Choreo 
in einer eigenständigen Inszenierung von Homers Ilias: DS-Kurs Q4 (Hy)
mehr> 

Berufsbilder und Studienmöglichkeiten:  Zweite HCG-Messe für Studium und Beruf!
Profis aus der Praxis: Hochkarätige Referentenliste
mehr>   

KLANGBILDER – Schüler*innen der Schule
Donnerstag 28. März: Wald, Nacht, Herbst, Sonnenuntergang – Schüler-Kreationen in Gedichten, Musikstücken und wunderbaren Foto-Schöpfungen mehr> 

Ein Hoch auf die Azoren
Aktive Vulkane, springende Pottwale und Schiffe auf halbem Wege nach Amerika: Highlights einer beeindruckenden Fotoshow mit Wolfgang Behrens mehr >

Große Spende des Fördervereins
Der Fachbereich Kunst verschönert seinen dritten Raum mit einer neuen Schrankwand, klassisch-gediegen und modern im Design  mehr >

Uni Stem Day 2019
Das Max-Dellbrück-Institut hatte eingeladen. Für den LK Biologie (Bs) gab es da sehr Interessantes: Vorträge zu den neuesten Entwicklungen in der Stammzellenforschung und zahlreiche Workshops, u.a. diesen: Drugs, Brains and Rhino-babies  mehr >

EIN PAAR PAARE
Es gibt Bekanntschaften, Auseinandersetzungen, Verwechslungen und Verwicklungen, eine Liebesaffäre beginnt und andere Beziehungen geraten in eine Krise … Ist der begonnene Weg der richtige? Muss alles so bleiben wie es ist?  mehr >

Fünftausend Füchse in Berlin
Professionelle Tieraufnahmen in einer bewegenden Dia-Show, mit Geschichten; z.B. wie Flüchtlingskinder in der ehemaligen Schmidt-Knobelsdorf-Kaserne dem Tierfotografen Jon Juarez halfen, die Wege der Füchse zu finden. mehr >

LK Geschichte: Projekt Berliner Luftbrücke
Zum 70. Jubiläum des Endes der Berliner Luftbrücke betreibt der Leistungskurs Geschichte von Herrn Herzig ein umfangreiches Rercherche- und Film-Projekt, zusammen mit dem Christian-Gymnasium in Faßberg, wo damals Rosinenbomber starteten, Richtung Gatow. mehr >

Auf den Spuren von Humboldt und Darwin: Ekuador und die Galapagos Inseln
Atemberaubende Naturschönheiten in einer  begeisternden Diashow des bekannten Naturfotografen Siegfried Bäsler
mehr>

Bewegende Trauerfeier
für die so früh verstorbene Ulrike Heller
mehr >

HCG goes CLASSIC
Der ultimative Musikabend für alle Klassik-Fans
Große Fotostrecke, kommentiert von Dr. Müller  mehr >

Der Winterball 2019
Illustre Figuren – ganz schön gesellig
Opulente Fotostrecke vom HCG-Party-Highlight der Saison  mehr >

„Herausfordernde Situationen mit unseren Kindern meistern und begleiten“
Themen-Elternabend traf auf großes Interesse. Dank an die Referentinnen Anja Müller und Sandra Keisers   mehr >

Wie finde ich zu meinem Studium, meinem Beruf, meiner Berufung?
Mini-AG in 5 Sitzungen mit Sandra Keisers, Start 30. April 2019  
mehr >

In die Rolle eines Wissenschaftlers schlüpfen
Die Klasse 6b zu Besuch bei Prof. Gurlo – Eine Aktion im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung  mehr >

„Blut an meinem Handy -­ Nicht mit mir!“
Die Klasse 9e setzt ein Zeichen.
Mehr zur Handy-Sammelaktion für den Berliner Zoo   mehr >

Abitur – und dann?
Mein Plan für Studium und Berufung

Sechsteiliger BSO-Workshop – Begeisterte Empfehlungen der Teilnehmer*innen  mehr >

Neue  Eltern  im  Förderverein  gesucht  -­
Gemeinsam  für  unsere  Kinder!
mehr >

„Man lernt viel über sich selbst.“ – Seminarkurs Neurowissenschaften mit Dr. Müller
Der dreistündige Seminarkurs Neurowissenschaften baut schulische Brücken zwischen natur- und geisteswissenschaftlichen Fächern. So steht die Gehirnforschung im Zentrum der Kognitionswissenschaften, die so verschiedene Disziplinen wie Psychologie, Anthropologie, Künstliche Intelligenz-Forschung und Linguistik umfasst.   mehr >

Nach 66 Jahren: Das erste HCG-Jahrbuch – Wird es ein Jahrbuch 2019 geben?
Was lief gut? Wo lagen die Schwierigkeiten?
Auskunft gibt Stefanie von Kenne, die Leiterin der Jahrbuch-AG   mehr>

Selbst eine Solarzelle bauen? – Den Spurenabstand einer CD mit dem Laserpointer messen?
Der Lk Physik (Ki) und die 10b konnten in den Schüler-Laboren des Helmholtz-Zentrums Berlin arbeiten.  mehr >

Sing along – Fröhliche Weihnacht überall
Kommentierte Foto-Strecke von den Weihnachtskonzerten
mehr >

Flüchtlinge in Deutschland – Was haben wir geschafft?
„Wortwechsel“ im Deutschlandfunk Kultur
Schulleiter Rußbült
zeigt die Erfolge und Probleme bei der Integration Geflüchteter auf.
Ein Gespräch mit einem Unternehmer und einem Vertreter des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und einem Geflüchteten aus Syrien.    mehr>

Highest Score
The Berlin Brandenburg Debating Contest
Experienece and nerves  mehr >

RUND & BUNT
Dezember-Ernte bei der Getränkeflaschendeckelsammlung
Eine Aktion im Kampf gegen Kinderlähmung  mehr >

Ein schöner Brauch – Weihnachtsbasteln in der Adventszeit
Eine Veranstaltung der Bibliothek
mehr >

Fröhliche Sieger*innen beim Jahresendquiz
der Bibliothek
mehr >

Eine Schule stellt sich vor – Schulleben vor Ort
Eine opulente Foto-Strecke
mehr >

Gundkurs Debating goes Brussels
Ein begeisterter und begeisternder Bericht
mehr >

HCG erneut ausgezeichnet: MINT-freundliche Schule
Festveranstaltung mit Schulsenatorin Scheeres
mehr >

Für einen gelingenden Übergang von der Grundschule aufs Gymnasium  –  Kooperation mit unserer Nachbarin, der Mary-Poppins-Grundschule
mehr >

Studientag des Kollegiums – Thema: Qualitätsverbesserung
6 Workshops zu Themen wie „Umgang mit herausfordernden Schülern“ und „Classroom Mangement“.   mehr >

MMM-Team geehrt – Unser Mädchen-Mini-Marathon-Team
Die zehn schnellsten Läuferinnen unserer Mädchen der Klassen 7 bis 12 haben den 3. Platz aller gestarteten Berliner Schüler-Mannschaften belegt‘
mehr >

Selbsterkenntnis – Ausschreibung und Einladung zum 8. HCG-Philo-Wettbewerb
Erwünscht ist eine philosophische Reflexion zum Thema ‚Selbsterkenntnis‘
mehr >

Abschied von Lara 
Der CC-Course zeigt ihr „The House by the Lake“ und die Mauer
mehr >

Interkultureller Frühstückstalk
Von Schlangen, Kängurus und den beaches [ langes i ] downunder

mehr >

Im goldenen Herbst mit Silber und Bronze belohnt
Tolle Erfolge bei der Berliner Staffel-Meisterschaft
mehr >

Als Schulleiter mitten im Leben
Henning Rußbült ist 50 geworden. Wir gratulieren herzlich und wünschen ihm weiterhin Glück und Erfolg. Wie er’s so sieht, sehen Sie hier>.

 

Teamleader Software-Entwicklung bei Ebay
Carsten Schwenke gab Einblicke in ein global operierendes, digitales Handelsunternehmen, eine Veranstaltung der Reihe Lunch & Listen  mehr>

Integration der Willkommensklassen gelungen?
Grünen-Abgeordnete Bettina Jarasch informiert sich am HCG  mehr>

Wie geht’s nach dem Abi weiter?
Neue Mini-AG zum Thema Berufs- und Studienfindung
… mit Einblick in den Arbeitsmarkt, Gap-Year, Selbst­vermarktungs­strategien und Bewerbungs­­training.  mehr>

Die 5a lädt zum Festessen – ein Kunsthappening
Ausstellung ab dem 4. Oktober in der Mensa mehr >

Die Neu-Anschaffungen des HCG-Fördervereins:
Raumlüfter für alle Klassenräume, weitere interaktive Whiteboards.
Mehr erfahren Sie in dem aktuellen Berichtsbrief des Fördervereins >

Bücherliste für das Schuljahr 2018/19  

hier >

English the native way  – Leistungskurse in London und Dublin

An unforgettable trip to the British capital – from Tower Bridge to St. Paul’s Cathedral. /
One great city, many great pupils! A trip to the Republic of Ireland.     mehr von beidem >

 

Fahrt nach St. Petersburg  – Wahlpflichtfach Russisch

…  besuchten Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 … das Venedig des Nordens, St. Petersburg. … ein kleiner Fotobericht und der Erlebnisbericht eines teilnehmenden Schülers.    mehr >

Das Sommerferien-Tennis-Camp  –  SPIEL, SATZ und SIEG

bei PRO SPORT Gatow    mehr >

SONNENSCHEIN und OBSTSALAT – Das Konzert nach der Musikfahrt

Stationen einer tollen Veranstaltung    mehr >

Die MUSIKFAHRT 2018  –  Eine lebensfrohe Fotostrecke
mehr >

Workshop im Hamburger Bahnhof
Von was für einer Welt der Zukunft träumen wir heute? …standen Kunstwerke im Fokus, die sich mit gesellschaftlicher Ordnung und Konstruktion von Sehnsuchtsorten beschäftigen.  mehr >

Minimal-Wohnen
Projekttag des Leistungskurses Kunst mit der Architektenkammer des Landes Berlin   mehr >

Leichtathletik: Berliner VIZEMEISTER
Am 5. Juni haben sich 13 Schülerinnen aus den Klassenstufen 6 bis 9 nach Prenzlauer Berg aufgemacht, um …   mehr >

Wanderpokal ging an die 10b
Sie siegte im 15. HCG-Volleyball-Turnier
Fast alle 9. und 10. Klassen waren vertreten. Es waren sehr faire Spiele, die souverän von Schülern aus Q2 geleitet wurden.  mehr >

Flying and Floating
AG DINAFO im Militärhistorischen Museum in Gatow
In der Entwicklung der Fliegerei haben sich die Ingenieure immer wieder an der Natur orientiert und genau damit setzten sich die jungen Fotografen in diesem Jahr auseinander.  hier >

Am letzten Tag des Schuljahres: EHRUNGEN, DANK und ABSCHIED
Vor der Zeugnisausgabe versammeln sich die Jahrgänge 5 – 11 in der Mehrzweckhalle, um besondere Verdienste und Leistungen von Schülern und Schülerinnen zu ehren und  mehr >

Günstige Planeten-Konstellation
VENUS, JUPITER UND SATURN im Blick des Schmidt-Cassegrain-Teleskops
Fotos vom Beobachtungsabend auf dem Astro-Schuldach … mehr >

Festlich, heiter und echt gute Reden: Die VERLEIHUNG der ABITURZEUGNISSE
133 Abiturient*innen haben das Abitur bestanden und damit … Der Schulleiter, Herr Rußbült, beglückwünscht die strahlenden Abiturienten und Abiturientinnen. Mit einem Einser-Abitur haben 37 Schüler*innen, das sind 28 %, … mehr >

Ausstellung im MHM: „70 Jahre BERLINER LUFTBRÜCKE“
… besuchte die Klasse 10d zusammen mit Frau Stachowski und Dr. Hassan sowie dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Raed Saleh das Militärhistorische Museum auf dem ehemaligen Flugplatz Gatow.  mehr >

Stadt-Rallye: BERUFS- UND STUDIENORIENTIERUNG
… Angereichert wurde das Programm durch ein Bewerbungstraining und einer Fragerunde mit Absolventinnen des HCG, die bereits aus Ausbildung oder Studium von ihren ersten Erfahrungen berichten konnten …  mehr >

Gratulation: BERLINER VIZEMEISTER
Laufen, Springen, Werfen, Stoßen: Am 5. Juni – zeitgleich mit unseren Bundesjugendspielen – haben sich 13 Schülerinnen aus den Klassenstufen 6 bis 9 nach Prenzlauer Berg aufgemacht, um bei den Berliner Meisterschaften …  mehr >

BRUTRÖHREN im INSEKTENHOTEL
SPANNENDES aus dem SCHULGARTEN: Bereits ein Blick auf eines der Insektenhotels zeigt, dass es gut angenommen wurde. 5 Brutröhren wurden schon mit Steinchen und Lehm zugemauert.   mehr >

Schinkel und Gerkan
Klassizistische und moderne Architektur in Berlins Mitte und weltweit. Der Leistungskurs Kunst (Q2, Gr) auf Tour.
mehr >

SCHÜLER HELFEN LEBEN
Engagierte Schülerinnen informierten über die Projekte „Schüler helfen leben“ und warben für die Teilnahme am Sozialen Tag am 26. Juni 2018.
mehr >


Die neuen SCHULBUCHLISTEN
Hier finden Sie die Bücherlisten für das Schuljahr 2018/19 für die Jahrgänge 7 – 12; die Schulbuchlisten für den 5. und 6. Jahrgang entfallen; deren Lernbücher werden von der Schule gestellt.   mehr >

LAUT WAR GESTERN
Das Hans-Carossa-Gymnasium beteiligt sich am International Day of Noise Awareness dem Tag gegen Lärm am 25.April 2018.
mehr >

DiNaFo-AG im MÜRITZ-NATIONALPARK
Vom 4. bis 6. Mai war die aktive AG im Müritznationalpark, um zu fotografieren und Erfahrungen zu sammeln.
mehr >

NEUE GESICHTER IM SEKRETARIAT
In den ersten Monaten des neuen Jahres haben Frau Herzberg und Frau Schöpke bei uns ihren Dienst angetreten. Beide sind in Spandau zur Schule gegangen.
mehr >

INKLUSION  – HOCHBEGABTE und LANGSAMER LERNENDE am HCG
Die Förderung langsam lernender Schüler*innen ist seit langem … Neu an unserer Schule und seit einem dreiviertel Jahr aktiv ist die Lerngruppe Besondere Begabung.
mehr >

HCG goes Classic
Der ultimative Musikabend für alle Klassik-Fans.
mehr >

ABI-BALL-CRASHKURS
Tanzen lernen für den Abiturball – mit Frau Leisegang und Herrn Steinle
mehr >

ZWEI TENNISCAMPS in den SOMMERFERIEN
Eins im Juli und eins im August
mehr >

„Versuche dein Leben zu machen“
Die Zeitzeugin und neue Berliner Ehrenbürgerin Margot Friedlander las am HCG.
mehr >

1000 Berliner Schüler/innen und 2 HCG-Teams
beim 23. Berliner Tag der Mathematik
mehr >

Die Siegerinnen des 7. HCG-Philo-Wettbewerbs sind …
In einem Essay zu beantworten war die Frage:
„Welche ethischen Werte sollten von einer Schule gefördert werden?“
mehr >

Das OSTERHASEN-TURNIER
15 Basketball-Teams der 5. und 6. Klassen der Mary-Poppins-Grundschule und des HCG am Start.
mehr >

Exkursion in die von einem Auto geschaffene Stadt
Dort haben wir die VW-Autostadt und das Mitmach-Museum Phaeno besucht. Es war ein sehr schöner Tag, angefüllt mit Neuem; wir haben viel gelernt und eine Menge Spaß gehabt. Aber lest bzw. lesen Sie doch selbst … mehr >

SUCHE >