Berufs- und Studienorientierung
Berufs- und Studienorientierung klingt erst einmal nach Klarheit und Sicherheit. Gerade Schülerinnen und Schüler werden gegen Ende ihrer schulischen Laufbahn gefragt: „Und was machst du nach dem Abitur?“
Allein 9.392 Bachelorstudiengänge (Hochschulrektorenkonferenz, Wintersemester 2021/22) in Deutschland, 326 anerkannte Ausbildungsberufe, Gap-Years wie Freiwillige soziale oder ökologische Jahre (FSJ/FÖJ), Au Pair, Work and Travel, Jobben, Praktika, Farmarbeit, Reisen u.a. stehen zur Auswahl. Da ist die Wahl nicht immer leicht.
Und das Wichtigste bei der Entscheidungsfindung: Wer bin ich, was möchte ich und was passt zu mir? Kein Weg ist heute in Stein gemeißelt, nach dem Studium stehen wir häufig wieder an neuen Wegen und Entscheidungen.
Für diese Denkschule – parallel zu schulischen Leistungen – stehen unser BSO-Konzept sowie unsere Angebote für Berufs- und Studienorientierung am Hans-Carossa-Gymnasium. Beratungen und kleinere Veranstaltungen finden in unserem BSO-Raum (am Ende der Sporthalle) statt. mehr
Das BSO-Team
Malte Baumann Stephanie Hallhuber
Kontakt>
Die BSO-Highlights am Hans-Carossa-Gymnasium
BBETRIEBSPRAKTIKUM Jeder Schüler, jede Schülerin der 9. Klassen bewirbt sich selbständig für ein betriebliches Praktikum. Die Vorbereitungen mit den Schülern und Eltern beginnen bereits im ersten Halbjahr der 8. Jahrgangsstufe. Wir als BSO-Team unterstützen mit Bewerbungs-Knigge, Elternabenden, Einzelberatungen. Silvia Klauser ist seit Jahren am HCG mit der Organisation und Durchführung als auch der Evaluation vertraut. Mehr Infos zum Downloaden finden Sie hier>
SSOZIALPRAKTIKUM
Soziale und personale Kompetenzen wie Empathie, Achtsamkeit, Konfliktfähigkeit, konstruktive Lebenseinstellung u.a. gehören zu den wichtigen Softskills auf dem Weg in ein selbständiges Leben. Unsere Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen absolvieren ein zusätzliches einwöchiges Praktikum in sozialen Einrichtungen. Mehr Infos zum Downloaden finden Sie hier>
EEINZELCOACHINGS/-BERATUNG
Jeder Schüler, jede Schülerin ist anders. Unsere Schülerinnen und Schüler können sich Termine für Einzelberatungen und Coachings buchen, unabhängig von der Jahrgangsstufe. Die Themen hier sind vielfältig: Berufs- und Studienfindung, Bewerbungsregie für Praktika, Jobs, Ausbildungen, Gap-Years u.a, Life-Coaching für persönliche und berufliche Entwicklung, Gesprächsführung, Vorbereitung auf Assessment-Center u.a.
VVERANSTALTUNGEN und EXKURSIONEN
Um die Vielfalt des Studien- und Berufsmarktes abzubilden, arbeiten wir für das Angebot an BSO-Exkursionen und -Veranstaltungen sehr vernetzt mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung. Das BSO-Team organisiert u.a. mit Unterstützung und Beteiligung der Lehrkräfte und Eltern die Durchführung von Betriebsexkursionen, „Elternateliers“, Hausmessen, Lange Nacht der Industrie, Girls- und Boys Days, Gesprächsrunden mit Experten und Alumnis wie „Let’s talk business“ oder „Lunch & Listen“.
AAKTUELLER NEWSLETTER
Der monatlich erscheinende Newsletter der Jugendberufsagentur bietet eine gute Übersicht über aktuelle Veranstaltungen rund um Beruf und Studium in Berlin und Brandenburg.
NNÜTZLICHE LINKS
Ausgewählte Links rund um Berufs- und Studienorientierung hier.
AKTUALITÄTEN
Verleihung des Qualitätssiegels für exzellente berufliche Orientierung
Die Schule hat den Bewerbungsprozess erfolgreich durchlaufen und erhält erneut das Qualitätssiegel aufgrund herausragender Leistungen
mehr>
Online Self Assessments (Selbst–Einschätzungstests)
JuBi – Die JugendBildungsmesse 2023
Auf in die Welt – Messe zum Schüleraustausch – online
und vieles mehr im ABI-Newsletter 12/23>
SOMMER – SONNE – UNI
2 Wochen Campusluft schnuppern in den Ferien
FU-MINT-Sommeruni für Schüler:innen
Programmieren lernen, Experimente, Vorträge
mehr>
An Unis hospitieren – Studiengänge kennenlernen
Info-Tage der Unis und Hochschulen
Übersicht der Angebote hier>
Klischeefrei Berufe ausprobieren
beim Girls- und Boys-Day
Hier> informieren und mitmachen
Für den ganzen 8. Jahrgang
Zweitägiges Kompetenztraining als Vorbereitung auf das Betriebspraktikum
Im Training u.a. logisches Denken und kreatives Schreiben
mehr>
Marketing und Pitchen im Klamotten-Upcycling
Workshops für die HCG-Schülerfirma ONYX
mehr>
Neu: Kompetenztraining für den 8. Jahrgang
Was sind eigentlich meine Stärken? Welche Interessen bringe ich mit und was macht mir Spaß? mehr>
KONTAKT
BSO-Team: BSO@hcog.de
Malte Baumann
bso@hcog.de
BSO-Koordination am HCG, Coaching, Beratung und Trainings für Mittel- und Oberstufe, Ummeldung bei Schulwechsel (EALS), Organisation BSO-Events, Organisation von Girls’-Day/Boys’ Day und MINT-Berufe
Silvia Klauser
klauser@hcog.de
Organisation Betriebs- und Sozialpraktikum
Stephanie Hallhuber
stephanie.hallhuber@arbeitsagentur.de
Tel: 030 555572-1212
BSO-Beraterin der Bundesagentur für Arbeit am HCG
u.a. Studieninformationstage, Berufs- und Studienberatung nach Terminabsprache
Offene Sprechstunde
im BSO-Raum an der Sporthalle:
offene Sprechstunde Mo-Fr 12:15 – 13 Uhr, um Voranmeldung per E-Mail oder über MS-Teams (Malte Baumann) wird gebeten.
Wir freuen uns auf Euch!