Preloader image
   

Berufs- und Studienorientierung

Berufs- und Studienorientierung klingt erst einmal nach Klarheit und Sicherheit. Gerade Schülerinnen und Schüler werden gegen Ende ihrer schulischen Laufbahn gefragt: „Und was machst du nach dem Abitur?“

Allein 9.392 Bachelorstudiengänge (Hochschulrektorenkonferenz, Wintersemester 22021/22) in Deutschland, 326 anerkannte Ausbildungsberufe, Gap-Years wie Freiwillige soziale oder ökologische Jahre (FSJ/FÖJ), Au Pair, Work and Travel, Jobben, Praktika, Farmarbeit, Reisen u.a. stehen zur Auswahl. Da ist die Wahl nicht immer leicht.

Und das Wichtigste bei der Entscheidungsfindung: Wer bin ich, was möchte ich und was passt zu mir? Kein Weg ist heute in Stein gemeißelt, nach dem Studium stehen wir häufig wieder an neuen Wegen und Entscheidungen.

Für diese Denkschule ­– parallel zu schulischen Leistungen – stehen unser BSO-Konzept  sowie unsere Angebote für Berufs- und Studienorientierung am Hans-Carossa-Gymnasium. Beratungen und kleinere Veranstaltungen finden in unserem BSO-Raum (am Ende der Sporthalle) statt.   mehr

Das BSO-Team

Silvia Klauser        Sandra Keisers        Stephanie Hallhuber

Kontakt>

Die BSO-Highlights am Hans-Carossa-Gymnasium


BB
ETRIEBSPRAKTIKUM Jeder Schüler, jede Schülerin der 9. Klassen bewirbt sich selbständig für ein betriebliches Praktikum. Die Vorbereitungen mit den Schülern und Eltern beginnen bereits im ersten Halbjahr der 8. Jahrgangsstufe. Wir als BSO-Team unterstützen mit Bewerbungs-Knigge, Elternabenden, Einzelberatungen. Silvia Klauser ist seit Jahren am HCG mit der Organisation und Durchführung als auch der Evaluation vertraut. Mehr Infos zum Downloaden finden Sie  hier>

 

SSOZIALPRAKTIKUM
Soziale und personale Kompetenzen wie Empathie, Achtsamkeit, Konfliktfähigkeit, konstruktive Lebenseinstellung u.a. gehören zu den wichtigen Softskills auf dem Weg in ein selbständiges Leben. Unsere Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen absolvieren ein zusätzliches einwöchiges Praktikum in sozialen Einrichtungen. Mehr Infos zum Downloaden finden Sie  hier>

 

EEINZELCOACHINGS/-BERATUNG
Jeder Schüler, jede Schülerin ist anders. Unsere Schülerinnen und Schüler können sich Termine für Einzelberatungen und Coachings buchen, unabhängig von der Jahrgangsstufe. Die Themen hier sind vielfältig: Berufs- und Studienfindung, Bewerbungsregie für Praktika, Jobs, Ausbildungen, Gap-Years u.a, Life-Coaching für persönliche und berufliche Entwicklung, Gesprächsführung, Vorbereitung auf Assessment-Center u.a.

Sandra Keisers bietet dafür täglich – außer dienstags – eine offene Sprechstunde von 12:15 bis 13:00 Uhr und mit Terminvereinbarung an.


VVERANSTALTUNGEN und EXKURSIONEN
Um die Vielfalt des Studien- und Berufsmarktes abzubilden, arbeiten wir für das Angebot an BSO-Exkursionen und -Veranstaltungen sehr vernetzt mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung. Das BSO-Team organisiert u.a. mit Unterstützung und Beteiligung der Lehrkräfte und Eltern die Durchführung von Betriebsexkursionen, „Elternateliers“, Hausmessen, Lange Nacht der Industrie, Girls- und Boys Days, Gesprächsrunden mit Experten und Alumnis wie „Let’s talk business“ oder „Lunch & Listen“. Aktuelle Angebote und Veranstaltungen finden Sie hier   mehr>

 

AAKTUELLER NEWSLETTER
Der monatlich erscheinende Newsletter der Jugendberufsagentur bietet eine gute Übersicht über aktuelle Veranstaltungen rund um Beruf und Studium in Berlin und Brandenburg.

 

NNÜTZLICHE LINKS
Ausgewählte Links rund um Berufs- und Studienorientierung hier.

SOMMER – SONNE – UNI
2 Wochen Campusluft schnuppern in den Ferien

FU-MINT-Sommeruni für Schüler:innen

Programmieren lernen, Experimente, Vorträge
mehr>

 

An Unis hospitieren – Studiengänge kennenlernen

Info-Tage der Unis und Hochschulen

Übersicht der Angebote hier>

35 Referent:innen – 56 Teaservorträge

6. Hausmesse für Berufs- und Studienorientierung

mehr>

 

Klischeefrei Berufe ausprobieren

beim Girls- und Boys-Day
Hier> informieren und mitmachen

Für den ganzen 8. Jahrgang
Zweitägiges Kompetenztraining als Vorbereitung auf das Betriebspraktikum
Im Training u.a. logisches Denken und kreatives Schreiben
mehr>

Marketing und Pitchen im Klamotten-Upcycling

Workshops für die HCG-Schülerfirma ONYX
mehr>


Der TouchTomorrow-Truck am HCG
Informative Schau zu den MINT-Zukunftsberufen
mehr>

Neu: Kompetenztraining für den 8. Jahrgang
Was sind eigentlich meine Stärken? Welche Interessen bringe ich mit und was macht mir Spaß?   mehr>

Abitur – Plan – Traumberuf
Workshops, Messen, Informations- und viele Beratungsangebote im ABI-Newsletter der Agentur für Arbeit – Oktober 2022>

Hochkarätig besetzt, vielseitig und inspirierend
Die 5. HCG-Hausmesse für Berufs- und Studienorientierung
mehr>

Wie finde ich zu meinem Studium, meinem Beruf, meiner Berufung?

Mini-AG mit Sandra Keisers, Start 27. Oktober 2021

mehr>

Berufsbilder, Arbeitsmarktchancen, erfolgreich bewerben

Eine Mini-AG (5 Sitzungen) mit Sandra Keisers
mehr>

Trainieren   Trainer/in werden   Lizenzen erwerben
Der SF Kladow begleitet und unterstützt dich auf dem Weg zur Trainer-Lizenz
mehr>

ZUKUNFT planen. Berufs- und Studienorientierung

Hilfreiche Empfehlungen, Links und Hinweise mehr>
Persönliche Beratung: Das BSO-Büro ist Mo, Di, Do und Freitag von 10-14 Uhr geöffnet (Zugang nur vom Sportplatz).

Ausbildung? Studienplatz? – Die Jugendberufsagentur berät

#zukunftklarmachen bei Facebook, Instagram oder Youtube.
Live-Chat auf YouTube.
mehr>

Let’s talk business

Demet Yasar, Bachelor of Arts , Master of Science in Stadt- und Regionalplanung informiert euch über Studieninhalte, Berufsfelder und Karriereaussichten der Studiengänge Geographie und Stadt-/Regionalplanung

mehr> 

Let’s talk business

Stephan Sonnenburg, Professor of Branding, Creativity and Performative Management,
spricht über Management Studies und private Hochschulen

mehr> 

Mini-AG mit Sandra Keisers: ERFOLGREICH BEWERBEN …

… für duale Studiengänge und Ausbildungen
hier >

HCG ausgezeichnet –
für „EXZELLENTE BERUFLICHE ORIENTIERUNG“
Offizielle Verleihung des Siegels im Roten Rathaus 
mehr
>

 

Schaltkreise am Girls‘ Day 2019
Sechst- und Siebtklässlerinnen besuschen die Siemens-Werke an der Nonnendammallee
mehr
>
 

Lebensbegleitende Berufsberatung –
Optimierung der Berufs- und Studienorientierung:
Das HCG nimmt an Studie der Bundesagentur für Arbeit teil.

mehr >
 

Soziale Arbeit im Ausland am Beispiel von Chennai, Süd-Ost-Indien
Ein kurzer Projekt-Reisebericht: Besuche und Hospitationen bei NGOs aus der Region von Chennai, vorgestellt von Sandra Keisers.
6. Mai um 12.15 Uhr   mehr>
 

Mit dem Studienkompass in die Zukunft – Angebot für 10. Klassen! Bewerbungen bis 5. Mai 
Der Studienkompass unterstützt Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen, deren Eltern nicht studiert haben oder keine Erfahrung mit dem deutsche Bildungssystem haben. Im Angebot sind wertvolle Workshops und Mentorships für die Studienorientierung.   mehr>
 

„Alles ist Recht – Recht ist alles?“
Wer sich rund ums Recht von Fake-News über Datenklau bis hin zum Vertrag interessiert, ist zu diesem unterhaltsamen Nachmittags-Talk mit der bekannten Fachanwältin Claudia Frank herzlich eingeladen!  Montag 27. Mai 14.40 – 16 Uhr
mehr>  
 

Girls’ Day-Auftakt 2019 im Bundeskanzleramt
Fotos und Videos von einer beeindruckenden Begegnung und Präsentation
mehr>  
 

Berufsbilder und Studienmöglichkeiten:  Zweite HCG-Messe für Studium und Beruf!
Profis aus der Praxis: Hochkarätige Referentenliste
mehr>   
 

Uni Stem Day 2019
Das Max-Dellbrück-Institut hatte eingeladen. Für den LK Biologie (Bs) gab es da sehr Interessantes: Vorträge zu den neuesten Entwicklungen in der Stammzellenforschung und zahlreiche Workshops, u.a. diesen: Drugs, Brains and Rhino-babies  mehr >
 

Wie finde ich zu meinem Studium, meinem Beruf, meiner Berufung?
Mini-AG in 5 Sitzungen mit Sandra Keisers, Start 30. April 2019
mehr >
 

In die Rolle eines Wissenschaftlers schlüpfen
Die Klasse 6b zu Besuch bei Prof. Gurlo – Eine Aktion im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung  mehr >

Abitur – und dann?
Mein Plan für Studium und Berufung

Sechsteiliger BSO-Workshop – Begeisterte Empfehlungen der Teilnehmer*innen  mehr >

. KONTAKT

BSO-Team: BSO@hcog.de

Sandra Keisers
keisers@hcog.de
BSO-Koordination am HCG, Coaching, Beratung und Trainings für Mittel- und Oberstufe, Ummeldung bei Schulwechsel (EALS), Organisation BSO-Events, Organisation von Girls’-Day/Boys’ Day und „Lange Nacht der Industrie“, MINT-Berufe

Silvia Klauser
klauser@hcog.de
BSO-Koordination, Praktika-Organisation Ansprechpartnerin für Medizinstudium. Fächer: Biologie, Sport

Stephanie Hallhuber
spandau.351-U25@arbeitsagentur.de
BSO-Beraterin der Bundesagentur für Arbeit am HCG
u.a. Studieninformationstage, Berufs- und Studienberatung nach Terminabsprache
Tel: 030 555572-1212
www.arbeitsagentur.de

Offene Sprechstunde
im BSO-Raum an der Sporthalle:
Montag bis Freitag (bis auf Dienstag) von 12:15 bis 13:00 Uhr

Das BSO-Büro
ist von Sandra Keisers zu folgenden Zeiten besetzt:
Mo-Fr (bis auf Dienstag) von 10:00 bis 16:00 Uhr

Silvia Klauser
ist in den Pausen im Lehrerzimmer oder über Microsoft Teams anzusprechen; Praktikaverträge u.a. können auch in ihr Fach gelegt werden.

Für Infos in Abwesenheit: BSO-Fach im Lehrerzimmer oder per Mail.

Wir freuen uns auf Euch!