GSV – Gesamtschülervertretung
Euer Schülersprecherteam 2022/23
Arthur Großkopf, Jakub Bodnar (Schulsprecher) und Fernando Muß
Liebe Schüler:innen,
wir sind Jakub Bodnar, Arthur Großkopf und Fernando Muß – euer Schülersprecherteam!
Seit mindestens 5 Jahren sind wir Schüler des Hans-Carossa-Gymnasiums und mit dieser langen Erfahrung kamen immer mehr Ideen auf, wie wir die Schule zukunftsreifer, attraktiver und lebhafter machen könnten. Auf genau diese drei oben genannten Aspekte möchten wir uns spezialisieren:
Zukunftsreife
Hier ist hauptsächlich die Rede von Digitalisierung – Stichwort „digitales Klassenbuch“. Durch Apps wie Untis und Teams wäre so etwas möglich. Diese Apps haben ein viel größeres Potential, welches leider nicht ausgeschöpft wird. Klausur-/Klassenarbeitstermine, Hausaufgaben und Fehlzeiten könnten so viel praktischer einsehbar sein.
Darüber hinaus möchten wir uns für eine Aufhebung des Handyverbots für die Oberstufe einsetzen. Diese haben unsere Vorgänger im Schuljahr 2021/22 initiiert und wir sehen uns verpflichtet, diesen Gedanken weiterzuführen. </div>
Attraktivität
Unsere Schule ist unfassbar groß, bietet demnach viel Platz für künstlerische Darstellungen und verschiedene Bauten im Foyer oder im Innenhof. Um die Schule persönlicher, schülernäher und auch schöner zu gestalten, möchten wir diverse Projekte mit dem Fachbereich Kunst ins Leben rufen. Dies ist uns besonders wichtig, da es ein gemeinschaftliches Projekt wäre, welches vielen kunstinteressierten Schüler:innen die Chance bieten würde, sich zu entfalten.
Lebhaftigkeit
Die Welt lebt von Diskussionen – diese möchten wir auch an unsere Schule bringen. Mithilfe von Podiumsdiskussionen mit verschiedenen Personen des öffentlichen Lebens wollen wir die Schule politisieren, demokratisieren und debattierfähig machen.
Wir hoffen, dass wir euch nicht enttäuschen! Wenn ihr Ideen, Anregungen, Probleme oder Kritik habt, die ihr an uns richten wollt, schreibt uns gerne auf Teams an.
Das Schülersprecherteam
Eure Vorschläge und Ideen
Schreibt unseine Mail an: GSV@hcog.de
Mehr zur SV-Arbeit am Hans-Carossa-Gymnasium im Leitfaden >
DIE SCHÜLERVERTRETUNG
WER
SV steht für Schülervertretung. Dazu gehören die Klassensprecher*innen und die Jahrgangsprecher*innen. Die Organisation übernehmen die Schulsprecher*innen. Aber auch wer nicht in eine dieser Rollen gewählt wurde kann an Projekten der SV mitarbeiten.
Der Schulsprecher oder die Schulsprecherin, sowie bis zu drei Stellvertreter*innen, werden von allen HCG-Schüler*innen zu Beginn des Schuljahres für ein Schuljahr gewählt. Sie organisieren und leiten die SV-Arbeit an der Schule. Damit dies gelingt haben sie regelmäßigen Kontakt mit der Schulleitung.
Zur SV gehören aber auch Lehrkräfte. Die SV wählt sogenannte Vertrauenslehrer*innen, die die Schülerschaft unterstützen.
WAS
Durch die SV können die Schüler*innen die Schule mitgestalten. Dafür hat sie verschiedene Möglichkeiten. Eine der wichtigsten ist die GSV-Sitzung. GSV steht für Gesamtschülervertretung, d.h., dass alle Klassensprecher und Jahrgangsprecher sich treffen. Geplant und Moderiert wird sie von den Schulsprecher*innen. In der GSV-Sitzung werden die Klassen- und Jahrgangsprecher*innen nicht nur über Aktuelles informiert, sondern auch über von Schüler*innen eingebrachten Vorschläge, Projekte und Meinungen diskutiert.
Die SV wählt aus ihren Reihen Vertreter für die Konferenzen der Schule. Sie sind mit einer beratenden Stimme an der Gesamtkonferenz (GK) der Lehrer und an den Sitzungen der Gesamtelternvertretung (GEV) mit dabei. Dazu kommen noch die Konferenzen der einzelnen Fachbereiche der Schule. In der Schulkonferenz, in der viele Entscheidungen getroffen werden, sind vier Vertreter*innen der SV, die in diesem Gremium auch über ein Stimmrecht verfügen, also direkt mitbestimmen können.
Mögliche Themen
- Gestaltung der Schul- und Klassenräume
- Vorschläge zur Verbesserung des Unterrichts
- Feste und Feiern
- Probleme mit Lehrer*innen und der Schulleitung
- von Schülern vorgeschlagene Projekte und Ideen z.B.:
- gegen Rassismus und Rechtsextremismus
- gegen Mobbing und Gewalt
… und was euch auf dem Herzen liegt.
Mehr zur SV-Arbeit allgemein im SV-Handbuch >
Post A Comment
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
No Comments