Politische Sprache
Tik Tok, Fake News, Hate Speech, politisches Influencing
Fünf schnelle Podcasts der Deutsch-Leistungskurse
HATE SPEECH – Wenn Worte Waffen werden
POLITISCHE INFLUENCER
POLITISCHES INFLUENCING – Zwischen Selbstdarstellung und Meinungsmache
WORTE im SCHATTEN – Ist Hassrede eine Gefahr für unsere Gesellschaft?
WAS IST EIGENTLICH FRAMING?
Ti Tok, Fake News, politisches Influencing, Populismus. Die öffentliche Meinung unterliegt vielen Einflüssen und Sprache spielt dabei eine Schlüsselrolle. Dabei die Übersicht zu behalten und gegen fremde Einflussnahme resilient zu sein, erfordert vielfältige Kompetenzen und wir geben unseren Schüler:innen der Oberstufe das Handwerkzeug dafür an die Hand.
In den Deutsch-Leistungskursen fragen wir uns im ersten Semester:
Welche Rolle spielt die Sprache bei der Bildung der öffentlichen Meinung im politisch-gesellschaftlichen Zusammenhang?
Unsere einfache Antwort: Eine große!
Doch um das Wie besser verstehen zu können, müssen wir genauer hinsehen. Das taten unsere Schülerinnen und Schüler. Herausgekommen sind fünf Podcasts. Unsere Schülerinnen und Schüler setzten sich mit Phänomenen der Beeinflussung auseinander und erklären, wie Worte unsere Welt lenken können. Viel Spaß beim Reinhören!
Jobst Herzig, Fachbereichsleitung Deutsch