Catering
Das 1. Catering
der Inklusions-Schüler:innen
Ein lebendiger Bericht von Frau Diko-Watzke
Februar 2025. Fünf Schüler:innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf GE (unser Schulversuch Inklusion) aus den Klassen 7 bis 10 richten ein Catering mit belegten Brötchen und Broten für die Lehrkräfte des Probeunterrichts am Kant-Gymnasium aus.
Da unsere Küche zu diesem Zeitpunkt noch nicht fertig gestellt war, war unsere erste Herausforderung, es ohne Küche zu planen und durchzuführen. Darin war das gesamte Kleinteam des sonderpädagogischen Förderbedarfs involviert, ebenso in Planung alle Schüler:innen mit Förderschwerpunkt.
Ja, soweit die Planung. Dann kam die BVG mit ihrem Streik dazwischen und zack ergab sich unsere 2. Herausforderung: Wie produzieren wir am HCG und bringen dann alles, samt Schüler:innen an das Kant Gymnasium? – Kurzerhand mit Herrn Vehlow, dem Schulleiter des Kant-Gymnasiums, telefoniert und alles sehr unkompliziert und flexibel abgesprochen. Vielen Dank dafür!
Die Umsetzung sah dann wie folgt aus: Eine Lehrkraft des Kleinteams hat am Mittwoch Nachmittag alles an Lebensmitteln und Utensilien eingekauft, welche benötigt wurden.
Die Schüler:innen, die fußläufig zum HCG wohnen, waren am Donnerstag in der Schule und haben alle Vorbereitungen für Freitag, den 21.2. getroffen: Es wurde Dekoration aus verschiedenen Lebensmitteln für die belegten Brötchen und Brote hergestellt, unter anderem Segel für die Eigenkreation eines Schülers: „Segelbrote“ und „Segelbrötchen“. Außerdem wurden Mozzarella-Tomaten-Spieße und Käse-Weintrauben-Spieße gezaubert.
Am Freitag früh wurden um 7:00 Uhr die vorbestellten Brötchen abgeholt und von einer Lehrkraft des Kleinteams zum Bestreichen und Belegen vorbereitet, damit ab 8:00 Uhr wiederum die Schüler:innen, die fußläufig wohnen, mit Unterstützung aller Lehrkräfte des Kleinteams dann die aufgeschnittenen Brötchen bestreichen, belegen und dekorieren konnten. Wir hatten eine kleine zeitliche Vorgabe: spätestens um 11:00 Uhr sollte alles am Kant-Gymnasium fertig stehen.
Wir haben versucht an viele Vorlieben zu denken: Es gab neben den mit Wurst und Käse belegten Brötchen auch welche mit Ei, Tomatenbutter, Curry-Dattel-Dip, Guacomole (vegan) und andere vegane Aufstriche. Auch ein paar glutenfreie Kräcker mit Dips wurden angerichtet.
Nachdem alles dann auf Cateringplatten angerichtet war, transportierten 3 Lehrkräfte des Kleinteams in 3 Fahrzeugen die insgesamt 16 Platten ins Kant- Gymnasium. Dort trafen sie 3 Schüler:innen, die dort von ihren Eltern hingebracht und abgeholt werden konnten oder hingelaufen sind.
Alle Platten wurden angerichtet und mit kleinen Täfelchen versehen, damit jeder sehen konnte, welche Brot- und Brötchenvarianten es gab. Schon kurz darauf konnten sich die Lehrkräfte des Probetages auf Spendenbasis das Buffet schmecken lassen.
Die beteiligten Schüler:innen haben mit ihren ganz individuellen Fähig- und Fertigkeiten ihr Bestes dazu beigetragen, das Buffet entstehen zu lassen. Sie übten dabei Tätigkeiten im hauswirtschaftlichen sowie koch-und küchentechnischem Bereich.
Die Resonanz war durchweg positiv; viele freuten sich über den kulinarischen Beitrag, der für die Lehrkräfte bis zum Abschluss des Tages zur Verfügung stand.
Uns, und vor allem mir, hat der Tag und die Vorbereitungen sehr viel Freude bereitet. Nach diesem Erfolg wird es bestimmt nicht unser letztes Catering gewesen sein!
Bianca Diko-Watzke
_____
Fotos: Diko-Watzke, Kant-Gymnasium (1)