Abi-Empfang 2025
Nach der festlichen Abi-Verleihung 2025
Die opulente Fotostrecke vom Empfang
Der Empfang zur feierlichen Abiturverleihung wird inszeniert und ausgerichtet vom Förderverein, unterstützt von zwei guten Geistern aus der Bibliothek und von vielen engagierten Helfern aus Q2, dem Abi-Jahrgang 2026. Ihnen allen gilt großer Dank!
Herr Mertens hält Hof.
Lehrer und Ex-Schüler – jetzt irgendwie auf Augenhöhe die beiden
Q2 in Aktion – charming
Das Abitur als Familienfest
Student mit HCG-Abi vom letzten Jahr
Gut behütet – unter dem Baum des Lebens
Good Vibrations
Der Schulleiter – nahbar.
Sie hat auch gewonnen.
Beide in Schwarz und Weiß
Family im warmen Licht der Abendsonne
Beide spielen gerne Fußball.
Verschiedene Lebenswege – eng zusammen dank Schule.
Sie hat auch HCG-Abi.
Drei Männer mit HCG-Abi
Lehrerin – voller Wohlwollen
Sportlich und mit Lebensfreude
Vertraut – und irgendwie ähnlich
Mehrere Generationen
Auf zwei Schultern
Die guten Geister im Hintergrund, Akteure in der Gesamtelternvertretung und im Förderverein: (von links) Herr Sluga, Herr Ruppin, Frau Klein, Herr Stolt und Frau Sonntag.
Mit Unterstützung aus dem Bibliotheksteam: Herr Benning und Frau Mathis.
Zwei, die sich gut verstehen
Drei Frauen
Unser Schulhausmeister Herr Deinert hat das Gespräch für den Fotografen kurz unterbrochen.
Eng beieinander
Die Jungs haben klare Berufsperspektiven.
Gelb ist in – und Rb mittendrin
Momente
Jetzt feiert er seine Rede.
Q2 räumt auf – charming.
Unser GEV-Vorsitzender im zugeneigten Gespräch.
Sie üben schon mal fürs Standesamt.
Die Blicke – ähnlich
Die Gäste haben großzügig gespendet. Sie hat’s befördert.
Vier Lächeln für den Fotografen
Verwandtschaft – gut drauf
Zweimal rosé – mit einem Blick in die Zukunft
The sky is open …
Abi geschafft – da kann man gut lachen.
Das war’s: Ein Groß-Tutorium Sonnenblumen – als sie noch zusammen waren.
_____
Text: M. Heun
Fotos: M. Heun, X. Klein(1)
Falls diesem oder jener ein Foto nicht zupass kommt, mailen Sie es mir bitte; ich nehme das Foto umstandslos und stante pede aus dem Netz.
Manfred Heun
heun@hcog.de