Preloader image
   

2017

2017

Studientag Gesundheit

Endlich hat der Gedanke auch die Schule erreicht:

Gesundheitsmanagement ist
ein wesentlicher Baustein für erfolgreiches Arbeiten.

 

Im Rahmen des Landesprogrammes „Gute gesunde Schule“ arbeitet unser Gesundheitsteam daran, das Hans-Carossa-Gymnasium zu einem gesünderen Arbeitsplatz zu machen. Der Studientag stellte dabei einen wichtigen Schritt dar, um das gesamte Kollegium einzubeziehen.

Während also die Schülerinnen und Schüler ein verlängertes Maiwochenende genießen konnten, beschäftigten sich die Lehrkräfte in verschiedenen Workshops damit,

  • wie organisatorische Abläufe optimiert werden können, um Zeit und Kräfte nicht unnötig zu vergeuden,
  • richteten ganz praktisch eine Ruheecke als Rückzugsort im immer hektischen Lehrerzimmer ein,
  • übten sich in wertschätzender Kommunikation, die einen unschätzbaren Wert für ein gesundes und zufriedenes Arbeiten, auch im Kontakt mit Schülern und Eltern, darstellt,
  • überlegten Aktivitäten, die das Miteinander und die Zusammenarbeit im Kollegium verbessern könnten und
  • erprobten dabei auch das Walk-and-Talk-Meeting, das in amerikanischen Unternehmen bereits praktiziert wird.

301
Moderatorin Tessa Bertram

Am Nachmittag konnten dann verschiedene Techniken kennengelernt werden, die helfen können, die Herausforderungen unseres Berufes gelassen zu meistern:

Autogenes Training, entspannende Rückenübungen mit Elementen aus Qi Gong und Yoga. Beides soll in Zukunft an unserer Schule für Lehrkräfte angeboten werden.

Weiterhin gab es Workshops zur Stressbewältigung und zum Einsatz der Stimme.

Ermöglicht wurde der Einsatz der verschiedenen Referenten durch unsere Teilnahme am Landesprogramm „Gute gesunde Schule“, die bezirkliche Koordinatorin Birgit Olsok organisierte und moderierte für uns.

Ein nächster Meilenstein wird dann die Ausgestaltung des Pilotprojektes zur Kopfschmerzprävention in Zusammenarbeit mit dem ZIES Frankfurt sein, wovon nicht nur die Lehrkräfte, sondern in erster Linie auch die betroffenen Schülerinnen und Schüler profitieren können.

_____
Text: Christiane Wolf
Fotos: Kirski, Behrens

No Comments

Post A Comment