Speedboxen für mobiles W-Lan eingetroffen
Gemeinsamer Unterricht
für halbierte Lerngruppen möglich
„Alles live streamen, was Lehrer in der Klasse sagen, und zwar für die Schüler im Fernunterricht zu Hause: Das hat der Leiter des Hans-Carossa-Gymnasiums, Henning Rußbült, vor,“ so formulierte Info-Radio am 24. Februar in einem Bericht auf RBB24.
Für diese Variante des zurzeit geforderten Wechselunterrichts benötigt man aber einen leistungsfähigen Internetanschluss, eine Breitbandverbindung, welchletztere an Berliner Schulen eher selten ist.
Deswegen hat der Berliner Senat als Übergangslösung die Ausstattung mit mobilen W-Lan-Routern beschlossen. Heute sind nun die ersten 16 von 33 „Speedboxen“ am HCG eingetroffen.
Das Datenvolumen ist unbegrenzt und man surft bei 4G mit einer Geschwindigkeit von bis zu 300 Mbit/s. Ob die Telekom-Router nun in der Praxis auch die Beton-Wände durchdringen, wurde in einem Testlauf mit einem Geografie-Kurs erprobt:
Die Verbindung aus dem Unterricht im Klassenzimmer des HCG mittels Webcam und Routerverbíndung ins Internet über das MSTeams-Portal hin zu den Schüler:innen zu Hause funktioniert: Die halbierten Lerngruppen können gemeinsam unterrichtet werden.
_____
Text: Heun; Foto: Rußbült