Preloader image
   

Bildungsarbeit 2021

Selbsttestung VOR dem Unterricht

 

Ab Montag dem 19. April 2021 ist die Selbsttestung der Schülerinnen und Schüler verpflichtender Bestandteil der Infektionsschutzmaßnahmen in den Berliner Schulen. Ein negatives Testergebnis ist Voraussetzung für die Teilnahme am Unterricht.

Der Unterricht findet zurzeit im Wechsel von Präsenz- und Distanz-Unterricht statt. Die Tests finden somit jeweils mit der halben Gruppe/Klasse statt und dies montags und donnerstags.

Die Schulleitung hat – beraten von Medizinern in der Elternschaft – beschlossen, die Testungen nicht im Klassenraum, sondern auf dem Schulhofgelände und bevor die Schüler und Schülerinnen das Schulgebäude betreten, durchzuführen.

 

VORBEREITUNG …

Frau Zarth, Stellvertretende Schulleiterin (rechts im Bild), und Herr Vorbrodt, Frau Viohl und Frau Scholz bereiten die Selbsttestungen für 28 Klassen und … Leistungskurse vor: Testmaterial, Anleitung, Protokolllisten. Dr. Rüßmann und Herr Freidank waren ebenfalls an der Vorbereitung beteiligt.

Alles für die Testungen bereit.
 

… UND ACTION

Donnerstag Morgen vor dem Unterricht. Schüler und Schülerinnen der 8e testen sich selbst auf dem Schulhof unter Anleitung ihrer Klassenlehrerin Frau Jock. Ist das Ergebnis positiv (= Corona-Verdacht), dann werden die Eltern benachrichtigt und gebeten, ihr Kind abzuholen. Ist das Ergebnis aber negativ, dann dürfen die Schüler*innen das Schulgebäude betreten und am Präsenz-Unterricht teilnehmen. Und deswegen sind sie ja schließlich hergekommen.

___

Fotos: Rußbült;  Text: Heun