Gelebte Inklusion am HCG – ein Schulversuch
Eine Klasse pro Jahrgang mit Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“
In diesem Schuljahr 2020/21 haben wir im Rahmen eines Pilotprojekts drei Schüler*innen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“ (GE) in eine siebte Klasse aufgenommen. Wir sind das erste Gymnasium in Berlin, das diesen Weg geht. Das Inklusionsvorhaben kann schon jetzt, nach Aussagen aller Beteiligten, als voller Erfolg bezeichnet werden.
Maximale Klassengröße: 23 + 3 Schüler*innen
Zunächst wurden in Zusammenarbeit mit der zuständigen Fachgruppe in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie die Grundlagen für die Inklusion der drei Schüler*innen erarbeitet; unter anderem wurde festgelegt, dass die Klassengröße von regulär 32 auf maximal 26 (23 + 3) Schüler*innen abgesenkt wird. Dies ermöglicht ein intensives Lernen und erleichtert die inklusive Arbeit.
Sonderpädagogisches Personal
Das HCG konnte eine Sonderpädagogin und eine pädagogische Unterrichtshilfe einstellen, die die Kinder mit dem Förderschwerpunkt GE sowohl im Unterricht mit der Gesamtklasse als auch im Förderunterricht in der Kleingruppe in ihrem Lernprozess begleiten. Für diese Kleingruppe wurde ein schön gestalteter und gut ausgestatteter Raum eingerichtet.
Kinder mit Förderschwerpunkt GE absolvieren Praktika
Anders als bei ihren Klassenkamerad*innen stehen für die Kinder mit dem Förderschwerpunkt GE auch lebenspraktische Inhalte wie Hauswirtschaft, Wegetraining, Gartengestaltung und Kochen auf dem Stundenplan. Die Kinder werden auf der Grundlage eines eigenen Rahmenlehrplans unterrichtet, ein Schulabschluss wird nicht angestrebt. Mit Unterstützung unserer Expertinnen von der Studien- und Berufsorientierung und der Rehabilitations-Beratung absolvieren die Schüler und Schülerinnen mit dem Förderschwerpunkt GE berufsqualifizierende Maßnahmen im Rahmen einer Abschlussstufe an einem OSZ oder anderen Lernorten.
Die Bedingungen für die Schüler:innen ohne den Förderstatus GE ändern sich nicht.
Jetzt schon positive Erfahrungen
Nach einem halben Jahr gemeinsamen Lernens in der Klasse 7f können wir mit Freude feststellen, dass die drei Schüler*innen in ihrer neuen Umgebung angekommen und gut in die Klasse integriert sind.
Vor dem Hintergrund unserer positiven Erfahrungen haben sich am 7.1.2021 85% der Gesamtlehrerkonferenz- und am 15.01.2021 100% der Schulkonferenzmitglieder (bestehend aus Schüler-, Lehrer- und Elternvertreter*innen) dafür ausgesprochen, im Rahmen eines Schulversuchs ab dem Schuljahr 2021/2022 jeweils eine Klasse in den Klassenstufen 7 bis 10 für je drei Kinder mit dem Förderschwerpunkt GE zu öffnen.
Aufnahme nur auf Wunsch
Anmeldungen für diese Klasse, die aus mehreren Gründen attraktiv ist, wurden von Kladower Eltern bereits angekündigt. Es werden nur Schüler*innen in diese Klasse aufgenommen, die sich dafür explizit bewerben. Alle anderen Bewerber*innen für eine 7. Klasse am HCG werden bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen in eine Regelklasse aufgenommen.
Barbara Lakmes (Inklusionsbeauftragte am HCG)
Christian Seydel (Klassenlehrer)
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Lakmes (inklusion-am-hcg@hcg-berlin.de)