Antigen-Schnelltests am HCG gestartet
Lehrer:innen wurden vom DRK eingewiesen
Erster März 2021 acht Uhr morgens. Die große HCG-Schulanlage für 1100 Schüler:innen liegt ruhig in der Landschaft. SalzH ist angesagt, schulisch angeleitetes Lernen zu Hause, bis mindestens 7.3.
Und doch gibt es Leben auf diesem pädagogischen Planeten im Orbit Kladow:
39 Kinder werden vom SozialpädagogInnen-Team im Rahmen der Not- und der Lernbetreuung bei den schulischen Aufgaben betreut.
Das Sekretariat ist geöffnet; die freundlichen Frau Herrmann und Frau Juhnke kümmern sich um Anliegen von Eltern, Schülern und Lehrern.
Und der 12. Jahrgang schreibt Klausuren.
Bildungssenatorin Scheeres hatte am 9. Februar 2021 verkündet:
“Schüler, Lehrer und andere Beschäftigte an den Schulen sollen per Antigen-Schnelltest zweimal wöchentlich auf das Corona-Virus getestet werden.”
In diesem Sinne hat das DRK am vergangenen Freitag drei Lehrpersonen am Hans-Carossa-Gymnasium im Schnelltesten geschult.
Frau Viohl (li), Herr Blau und Frau Graf nach erfolgreicher Schulung, abgelichtet von der zufriedenen DRK-Mitarbeiterein Frau Mielke.
Die Drei vom Schnelltest-Team sind nun auch berechtigt, weitere Tester zu schulen. Bei dem Schnelltest handelt es sich um einen Abstrich im vorderen Nasenbereich.
Montag 1. März 7.45 Uhr – Frau Viohl und Frau Graf im Einsatz
Getestet wurden Lehrer:innen, Sozialpädagog:innen und Verwaltungspersonal. Am Donnerstag, wenn der 12. Jahrgang wieder Klausuren schreibt, wird wieder getestet, schnell. Dass Schüler:innen sich demnächst selbst testen, ist politisch im Gespräch.
Text: Heun, Viohl
Fotos: Heun, Rußbült, Mielke