Preloader image
   

Red Hands Day

Red Hand Day – 12.02.2020 – am HCG

Das Kindersoldaten-Projekt mit Frau Hohnstein, Frau Remler, Frau Springer, Frau Stachowski, Frau Sydow und vielen Schüler*innen aus Wedel und Berlin

Ein Bilderbericht von Ulrich Müller

Im Namen der Schulleitung begrüßt Frau Schiwietz die Gäste des Red Hands Day und erklärt die Bedeutung des Kindersoldaten-Projekts.

Herr Dr. Müller beleuchtet das Thema aus ethischer Sicht: „Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts.“

Schüler*innen der Klasse 10 a moderieren die Veranstaltung.

Frau Sydow ist mit ihren Schüler*innen aus Wedel bei Hamburg nach Berlin gekommen, um eine Friedenstaube zu übergeben – das Symbol für die Fortsetzung der Projektarbeit am HCG.

Die Schüler*innen haben einen Film gedreht, in dem ein Ex-Kindersoldat über seine Erfahrungen spricht.

In einem szenischen Spiel tritt ein Anwerber von minderjährigen Rekruten gegen die Stimmen der Vernunft (Amnesty, Vereinte Nationen etc.) auf.
Der feierliche Moment: Frau Sydow übergibt die Friedenstaube an unsere Schüler*innen.
Das Symbol ist ausgepackt, die Friedensarbeit kann beginnen!
Die Schüler*innen übergeben ihre Red Hands-Abdrücke dem Bundestagsabgeordneten Swen Schulz. Schulz bedankt sich und fordert die Schülerschaft auf, ihre Arbeit fortzusetzen – auch um Druck auf die Politiker auszuüben, das Verbot von Kindersoldaten wirkungsvoll voranzutreiben.
Das Schlussbild mit den am Projekt beteiligten Schüler*innen und Lehrerinnen
_____
Bilder: Marie Springer, Ulrich Müller

Weitere Informationen: