Die Berliner Luftbrücke
Ein Film- und Zeitzeugenprojekt des Leistungskurs Geschichte
Für uns ist es heute eine Selbstverständlichkeit, sich frei und ohne Einschränkung bewegen zu dürfen. Jeden Tag gehen wir von Ost nach West, von West nach Ost, nehmen Freiheit als gegeben hin. Doch das war in dieser Stadt nicht immer so. Es ist nur dreißig Jahre her, dass Berlin geteilt war, eine Westberliner Insel in der DDR das Leben unserer Eltern, Großeltern oder Nachbarn bestimmte.
Die Teilung begann am 24. Juni 1948, als die Sowjetunion West-Berlin abschottete – der Beginn der Berlin Blockade. Doch wie so häufig in der Geschichte bringen Repression und Abgrenzung im Großen Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt im Kleinen. Die Alliierten versorgten in einer logistisch beispiellosen Aktion die West-Berliner aus der Luft. Der Flugplatz Gatow wurde zum Garant des Überlebens von zwei Millionen Menschen. Wo heute unsere Schule steht, landeten die Piloten der Luftbrücke und brachten Nahrung, Kohle und Medikamente.
Der Leistungskurs Geschichte hat sich mit seinem Lehrer Herrn Herzig zum 70. Jubiläum des Endes der Luftbrücke aufgemacht, um diese Geschichte aufzuarbeiten und die Geschichten hinter der Geschichte zu erfahren.
In Zusammenarbeit mit dem Militärhistorischen Museum Gatow und dem Alliierten-Museum gingen die Schülerinnen und Schüler auf Spurensuche und recherchierten den historischen Kontext.
Höhepunkt des Projektes war eine Begegnung mit Zeitzeugen.
Die Zeitzeugen Ilse und Wolfgang Göring treffen auf Johanna und Berrin.
Magnus und Linus mit den Zeitzeugen Frau Wild und Herr Kiau
Aus diesen Interviews und eigenen Aufnahmen wird mit der Hilfe der Bundeswehr ein Dokumentarfilm entstehen, der von den Ereignissen und Geschichten der Luftbrücke erzählt.
Parallel arbeiten Schülerinnen und Schüler des Christian-Gymnasiums in Faßberg ebenfalls an diesem Projekt, sodass 70 Jahre, nachdem Faßberg und Spandau über die Luftbrücke verbunden waren, wieder eine Kooperation zwischen den beiden Brückenpfeilern entsteht.
Hoher Besuch im Leistungskurs. Die Bürgermeister von Spandau und Faßberg, Herr Kleebank (Mitte) und Herr Bröhl, informieren sich über das Projekt.
Links mit Informationen und Presse zu dem Projekt:
https://www.berliner-woche.de/bezirk-spandau/c-bildung/abgedreht-letzte-klappe-fuer-doku_a204970
Werbetrailer der Bundeswehr:
_____
Text: Herzig
Fotos: DHM, Bezirksamt Spandau, UrbanPR