Niklas
Niklas
Immobilien und Wirtschaft
Duales Studium für Niklas (Q4)
Niklas erzählt von seinem Bewerbungsmanagement bis zum Studienvertrag
Niklas, nach den Sommerferien 2016 stiegen wir in Deine „Studien- und Laufbahnberatung“ ein; du kamst damals zum ersten Termin schon mit dem Ziel, ein Duales Studium absolvieren zu wollen. Dabei war deine Richtung schon ziemlich klar: Wirtschaft, Immobilien, Finanzen. Wir überprüften noch mal deinen Wunsch, recherchierten Alternativen und ergänzten deine Bewerbungsunterlagen um die Referenz Deines Volleyball-Trainers. Du arbeitetest dann schon fleißig an deinen Anschreiben, der Lebenslauf stand bereits. Nach dem letzten Schliff brachtest du die Bewerbungen an Fachhochschulen, Arbeitgebern mit dualen Studienangeboten auf den Weg, die Bewerbungsfristen hattest du dabei immer auf dem Schirm.
Und nun hast du es geschafft! Gratulation, das Unternehmen Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH in Berlin hat dir für Oktober 2017 ein Duales Studium angeboten „BWL/Immobilienwirtschaft“ in Verbindung mit der HWR (Hochschule für Wirtschaft und Recht). Den Vertrag erhältst du Mitte März 2017. Du freust dich sicher sehr! Erzähle, wie ist es dir ergangen, wie viele Bewerbungen hast du abgeschickt?
Also ich habe mich bei circa acht Unternehmen beworben. Dabei haben sich die Formate der Bewerbung sehr stark unterschieden. Bei einigen Unternehmen reichte das Absenden einer Mail mit der Bewerbungsmappe, bei anderen musste man seitenweise Online-Formulare ausfüllen.
Wir blieben immer im Austausch, in welchen Abständen meldeten sich die Unternehmen, wie sahen die Rückmeldungen aus?
Die Rückmeldungen waren teilweise sehr unterschiedlich. Ich wurde zwar von so gut wie allen Unternehmen zu einem Test eingeladen, jedoch haben die Unternehmen danach unterschiedlich lange gebraucht, um sich wieder zu melden. Bei dem Unternehmen, bei dem ich mich zu allererst beworben habe, bin ich immer noch im Bewerbungsverfahren (dort habe ich mich im September letzten Jahres beworben). Andere Unternehmen hingegen haben abgesagt. Dabei lief der Austausch praktisch ausschließlich über Mail und Online-Tests. Die Stadt-und-Land hat nach Abschluss des Einstellungstests sehr schnell reagiert.
Welche ersten Schritte der Bewerbungsverfahren hast du erlebt, wie sahen die konkret aus?
Zu allererst steht natürlich die jeweilige Bewerbung. Darauf folgte der obligatorische Test. Dieser war bei allen Unternehmen, bis auf die Stadt-und-Land, online. Diese unterschieden sich nicht stark voneinander, zumal es anscheinend Online-Netzwerke zu diesen Onlinetests gibt und die Fragestellungen zum Teil sehr identisch sind. Überrascht hat mich, dass ich nur einmal in Englisch geprüft wurde. Daraufhin folgte dann eine meist lange Wartepause. Ich hatte bei einem Unternehmen noch ein Telefoninterview. Ich hatte auch nur insgesamt ein Vorstellungsgespräch, dies verlief aber anscheinend optimal 😀
Dann kam die Einladung in die letzte Runde, zum persönlichen Gespräch. War die Vorbereitung darauf hilfreich?
Ja, auf jeden Fall! Vor allem, da ich noch nie zuvor ein Bewerbungsgespräch hatte. Man kennt natürlich schon die obligatorischen Fragen nach den Stärken und Schwächen und warum man sich um genau diese Stelle in genau diesen Unternehmen beworben hat. Letztendlich wurde ich danach gar nicht gefragt, aber es ist immer gut, vorbereitet zu sein. Außerdem habe ich das Gespräch als sehr entspannt angesehen, ich weiß nicht, ob diese Atmosphäre bei jedem Gespräch herrscht.
Und nun eine letzte Frage, Niklas, die sicher auch viele Schülerinnen und Schüler – auch Eltern – interessiert: Wie bist du auf die Branche Immobilien gekommen, wie hast du deine Stärken „gematcht“ mit den Angeboten auf dem Studien-/Arbeitsmarkt?
Haha, ja zunächst einmal wurde ich maßgeblich von meinen Eltern beziehungsweise meiner Familie beeinflusst, da sie mit der Branche auch in nahen Kontakt stehen. Da ich mich selber auch dafür interessiere und ich einen Test zum Berufsprofiling absolviert habe und dieser auch zu keinem anderen Ergebnis führte, stand die Richtung für mich fest. Außerdem habe ich teilweise Studienthemen schon in meinem Leistungskurs Geo angeschnitten und gemerkt, dass mich diese interessieren und ich Spaß daran habe, mich damit zu beschäftigen!
Niklas, wir wünschen Dir eine energiereiche Zeit für die noch anstehenden Abi-Klausuren und freuen uns sehr für Dich!
Alles Gute,
Sandra Keisers, BSO
Post A Comment
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
No Comments