Maui-Revue
Maui und die alten Legenden von Hawaii
Eine Gemeinschaftsrevue der WP-Kurse Kunst, Musik und Deutsch
Am Ende des vergangenen Schuljahres präsentierten alle Wahlpflichtkurse die Ergebnisse ihrer projektorientierten Unterrichtsarbeit. Die WP-Kurse Musik, Kunst und Deutsch des 8. Jahrgangs erarbeiteten gemeinsam in fächerübergreifenden und fächerverbindenden Unterrichtsphasen eine Revue.
Das äußerst bunte und unterhaltsame Programm passte nicht nur thematisch, sondern auch klimatisch (volle Aula und über 30°C) zu den bevorstehenden Sommerferien. Mit Gesang, Tanz, Schauspiel und Schattentheater begeisterten die Darsteller das Publikum.
Die Revue wurde mit maorischer Originalmusik und einem Poi-Tanz eröffnet – was für ein Farbenspiel. Drei alte hawaiianische Legenden wurden von den Kursteilnehmern bearbeitet und umgeschrieben.
Frau Viertel setzte mit ihrem Deutschkurs auf traditionelles Darstellendes Spiel mit modernen, frechen Dialogen.
Der Kunstkurs von Frau Wagner fertigte für die Legende: „Maui fängt die Sonne ein“ Scherenschnitte an. Landschaften und Figuren wurden im kleinen Schattenspiel farbenprächtig in Szene gesetzt.
Der Musikkurs von Frau Neumann-Wanagas bearbeitete den Originaltext des „Brotfruchtbaums“ und kreierte ein Figurenschattenspiel mit instrumentalen Leitmotiven.
Hawaiianischer Gesang und Hula-Tanz komplementierten das vielseitige Programm.
Die Tontechnik AG unterstützte mit ihrer professionellen Arbeit die Bühnenperformance.
Text und Fotos: Neumann-Wanagas
_____
Falls diesem oder jener ein Foto nicht zupass kommt, mailen Sie es mir bitte; ich nehme das Foto umstandslos aus dem Netz.
Manfred Heun
heun@hcog.de