Luftbrücke
„70 Jahre Berliner Luftbrücke“
Ausstellung im Militärhistorischen Museum Gatow
Am 27.06.2018 besuchte die Klasse 10d zusammen mit Frau Stachowski und Dr. Hassan sowie dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Raed Saleh das Militärhistorische Museum auf dem ehemaligen Flugplatz Gatow. Schwerpunkt der Exkursion war der Besuch einer neu eröffneten Ausstellung anlässlich des Beginns der Luftbrücke vor 70 Jahren.
Erklärungen zur Durchführung der Luftbrücke an frischer Luft. In der Mitte Raed Saleh.
Bei einer Führung erfuhren wir viel über Gatows Rolle in dieser Zeit. Unter anderem wurde uns auch erklärt, dass Gatow als einziger West-Berliner Flughafen über das GCA-(Ground Controlled Approach) System verfügte, so dass im Gegensatz zu Tegel und Tempelhof auch Anflüge bei mangelnder Sicht möglich waren.
Gedenktafel für die während der Berlin-Blockade verunglückten Flieger der britischen Royal Air Force. Im Hintergrund ein „Rosinenbomber“ genanntes Frachtflugzeug.
Auf dem Gelände befindet sich ebenfalls ein „Rosinenbomber“ der Royal Australian Air Force. Die Maschinen des Typs Douglas C47 und C54 sowie Avro York wurden damals am meisten eingesetzt.
In einer anschließenden Fragestunde hatten wir die Möglichkeit, mit dem Zeitzeugen Herrn Große zu sprechen, der damals in Gatow Follow-Me-Car-Fahrer war.
Im Gespräch mit dem Ausstellungsmacher und dem Zeitzeugen.
Insgesamt fand ich diese Exkursion sehr spannend, da sie die Möglichkeit bot, sich über die Luftbrücke ein eigenes Bild zu verschaffen und man sich zum Lernen außerdem im Freien aufhalten konnte.
Valentin (10d)
_____
Fotos: Militärhistorsches Museum (1)