LBB
Begabtenförderung
am Hans-Carossa-Gymnasium
Teil der HCG-Schulkultur
Die Förderung begabter, leistungsstarker und besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler ist für uns integraler Bestandteil einer inklusiven Schulkultur und in unserem Schulprogramm fest verankert.
Ein wichtiger Aspekt dieser Arbeit ist die Lerngruppe Besondere Begabungen (LBB), in der die entsprechenden Schülerinnen und Schüler jahrgangs- und fachübergreifend während des Regelunterrichts ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen entsprechend gefördert werden. In der als Temporäre Lerngruppe angelegten LBB arbeiten die Lernenden an Themen, Phänomenen und Problemen, bei denen kognitives Potential und ein hohes Maß an Kreativität gefragt sind.
Eine LBB-Gruppe arbeitet an einem Plan für die Gestaltung der Mensa.
Die Lerngruppe Besondere Begabungen (LBB) findet seit April 2017 wöchentlich à 2 Unterrichtsstunden als Temporäre Lerngruppe während des Unterrichts statt – und zwar von Woche zu Woche alternierend zu unterschiedlichen Zeiten. Die Schülerinnen und Schüler holen den verpassten Unterrichtsstoff selbstständig nach.
Die Lerngruppe ist für 8 – 12 Schülerinnen und Schüler konzipiert und bietet daher große Möglichkeiten der individualisierten Förderung und Betreuung. An der Lerngruppe nehmen Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5 – 10 teil. Sie weisen entweder eine diagnostizierte Hochbegabung auf oder verfügen über ein außergewöhnliches Leistungsvermögen in einzelnen oder mehreren Fächern.
Die drei Säulen der LBB-Arbeit
Inhaltlich basiert die Lerngruppe auf drei Säulen: In den einzelnen Stunden wird eine Mischung aus Elementen der drei beschriebenen Säulen verwirklicht, so dass sich die themenorientierte Unterrichtsarbeit, kreative Übungen und sozialpädagogische Betreuung ergänzen.
1. Arbeit an einem herausfordernden übergreifenden Thema
– längerfristig angelegt (z.B. halbes Schuljahr)
– fachübergreifend und fächerverbindend
– problemorientiert
– kognitiv fordernd
– Beispielthemen: „Künstliche Intelligenz“, „Geist und Gehirn“
2. Übungen zum Innovieren, Konstruieren, Problemlösen
– Komplexe Konstruktionsaufgaben, die problemorientiertes Denken und Kreativität verlangen
– NASA-Aufgaben
– anspruchsvolle Logik-Rätsel
3. Coaching & Caring
– Raum für offenen Austausch
– Aussprache über typische Probleme (z.B. Unterforderung, Ablenkung im Regelunterricht)
– Beratung und Unterstützung
– Stärkung des Selbstwertgefühls
Die Leiter der Lerngruppe Besondere Begabung
Durchgeführt wird die LBB in Kooperation
von einem Lehrer, Herrn Lehmann, und der Sozialpädagogin Frau Müller.
Post A Comment
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
No Comments