Preloader image
   

Girls‘ Day 2019

 

Girls’ Day-Auftakt 2019 im Bundeskanzleramt

Am 27. März 2019 nahmen drei ausgewählte Berliner Oberschulen an der ehrenvollen Auftaktveranstaltung zum Girls’ Day teil. Die Aufregung und Organisation war groß, denn es gab für die Schülerinnen unseres Gymnasiums Bedingungen: Es durften nur 8 MINT-interessierte Schülerinnen aus der 9. Jahrgangsstufe an diesem besonderen Event teilnehmen.

MINT – das Initialwort aus den Anfangsbuchstaben der Berufs- und Studienfelder Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik bildet Wissenschaften ab, die zu den innovativsten wirtschaftlichen Bereichen gehören. Und da sind MINT interessierte junge Frauen besonders gefragt!

Die Bundeskanzlerin Angela Merkel auf Augenhöhe zu erleben, einen MINT-Parcours mit hochkarätigen Unternehmen und Organisationen zu durchlaufen, Kontakte zu knüpfen und auch kulinarisch bestens versorgt zu werden – das kann nur ein schöner und in Erinnerung bleibender Tag werden! So hatte das BSO-Team am Hans-Carossa-Gymnasium sich bei der Auswahl der Bewerberinnen auf ein faires Losverfahren entschieden.

So machten sich früh am Morgen ein Gruppe von 8 aufgeregten Schülerinnen zusammen mit Sandra Keisers, BSO-Koordinatorin am HCG, auf den Weg zum Bundeskanzleramt. Die hervorragende Organisation und Durchführung der Veranstaltung ist der der Initiative D21 e. V. zu verdanken, die sich seit knapp 20 Jahren als relevanter Begleiterin der Digitalisierung versteht und den digitalen Wandel zwischen Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft mit gestaltet.

Unsere Schülerinnen wurden nach einer Begrüßung und Einführung im Bundeskanzleramt zu dem MINT-Erlebnis-Parcours folgender Unternehmen und Organisationen geführt: Deloitte: weltweit führendes Prüfung- und Beratungsunternehmen, Vermittlung der MINT-Berufsbilder Softwareentwicklern und Data Scientist Ericsson: schwedischer Netzwerkausrüster, führend in der Kommunikationstechnologie. Vermittlung von Software-Engineering, Anwendungsfelder des Hologramming und Remote-Learnings.

Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie: 21 Institute befassen sich mit Informations- und Kommunikationstechnologien. Vermittlung von Berufsbildern „Künstliche-Intelligenz (KI)-Ingenieurin, Data Set Designerin und KI-Trainierin.

Ramboll GmbH: Ein dänischer Konzern für nachhaltige Lösungen, die gut für Gesellschaft und Klima sind. Vermittlung der Berufsbilder Ingenieurin, Verkehrsplanerin, Expertin für Stadtplanung und IT.

Sopra Steria Consulting: Führender europäischer Anbieter von Lösungen rund um Digitalisierung. Vermittlung der Berufsbilder Fachinformatikerin, Anwendungsentwicklerin, Informatikkauffrau, IT-Systemkauffrau, Fachberaterin für Softwaretechnik

Texas Instruments: Weltweit agierendes Technologieunternehmen aus Dallas, Texas mit europäischem Hauptsitz in Freising, das Kerngeschäft sind u.a. digitale Bausteine für Industrie- und Automobilanwendungen. Heranführen und Ausprobieren von grafikfähigen Taschenrechnern und Assistenzsystemen beim Einparken, Chipfertigung und Applikationsentwicklung.

Intel Deutschland: Mehr als Prozessoren – Innovation von Digitaltechnik. Live-Programming eines Roboters, der menschliche Stimmungen widerspiegeln kann. Vermittlung des Berufsbildes Entwicklungs-IngenieurIn.

Bundespolizei: Innovationen zum Dokumenten-Check und zur Spurensicherung, Vermittlung kriminal-technischer Berufsbilder im mittleren und gehobenen Dienst der Bundespolizei.

Das Highlight des Tages war der Auftritt der Bundeskanzlerin Angela Merkel, die nach einer Ansprache von den Schülerinnen jede der acht Parcours-Stationen erläutern ließ.

Für alle Beteiligten war dieser MINT-Tag ein ganz besonderer und sicher einzigartiger! Das Feed-Back war Grundweg positiv –  trotz des anstrengenden Tages finden unsere Schülerinnen MINT-Berufe spannend und sind nun aufgeschlossener für digital und technisch ausgerichtete Berufsbilder.

Vielen Dank an unsere interessierten, disziplinierten und MINT-fröhlichen Schülerinnen Alina, Florentine, Frederike, Janina, Lana, Lea, Linnea und Tabea! Diese acht jungen Frauen werden an unserer Schule nun als MINT-Botschafterinnen tätig werden und nachfolgende Jahrgänge für MINT begeistern.

Sandra Keisers

Bildquelle: CC-BY-NC Corporate Inspiration

 

Das Video mit unserer Schülerin Lana (links):

Weitere Beiträge:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/frauenpower-in-den-mint-berufen-1594952