Astronomischer Beobachtungsabend am 19. September 2018
Beobachtungsabend am 19.9.2018
Um die günstige Planeten-Konstellation zu nutzen, trafen sich Schüler und Schülerinnen des Wahlpflichtkurses Astronomie und einige Gäste bei Sonnenuntergang zum astronomischen Beobachtungsabend auf dem Schuldach.
Unsere Beobachtungsobjekte mit dem 203mm-Schmidt-Cassegrain-Teleskop waren Jupiter mit seinen 4 hellsten Monden, Saturn mit seinen Ringen und Mars. Für die Betrachtung des Mondes stand außerdem ein Fernglas 10×70 zur Verfügung.
Jupiter und insbesondere seine hellsten Monde waren allerdings nur schlecht zu sehen, weil sie sich nach Sonnenuntergang schon im Dunst dicht über dem Horizont befanden. Leichte Schleierwolken verschlechterten die Sichtbedingungen zusätzlich. Trotzdem beeindruckte im Teleskop besonders Saturn mit seinen Ringen.
Im Hintergrund ist jetzt links unterhalb des Mondes Mars zu sehen.
Einigen Schülern gelangen erstaunlich gute Mond-Fotos, indem sie ihr ihre Smartphone-Kamera einfach dicht hinter das Okular hielten.
![]() | ![]() | ![]() |
Als es dunkel genug war, konnten wir Cassiopeia, den großen Wagen und damit den Polarstern sowie das Sommerdreieck (Deneb im Schwan, Atair im Adler und Wega in der Leier) sehen.
Gegen 21 Uhr endete wieder ein schöner Beobachtungsabend.
Fotos: Johannes Jeske, Leonard Knape, Friederike Magg, Kirski
Text: Kirski