„Hello World“
„HELLO WORLD“
Aktuelle Kunst im Hamburger Bahnhof – Wahlpflichtkurs 9 Kunst (Gr) unterwegs
Gemeinsamer Einstieg in das Thema vor einer großformatigen Arbeit in der Haupthalle
Von was für einer Welt der Zukunft träumen wir heute?
Wie stellen wir uns die ideale Gesellschaft von morgen vor?
Wer gibt den Ton an?
Welche Regeln des Zusammenlebens sollten ihrer Meinung nach gelten?
In diesem Workshop standen Kunstwerke im Fokus, die sich mit gesellschaftlicher Ordnung und Konstruktion von Sehnsuchtsorten beschäftigen.
Besonders beeindruckend – vor allem durch die unmittelbare, eigene Körpererfahrung – war das begehbare Objekt von Bruce Naumann hinter den Rieckhallen:
Ein hoher Zaun, zu denen es unterschiedliche Assoziationen gab: Abgrenzung, Gefangensein, aber auch Schutz…
Zunächst nicht als Kunstwerk zu erkennen: die Grünfläche vor dem Museum mit dem Titel „The right to be lazy“ von John Knight.
Außen eine sauber geschnittene Hecke, innen wucherndes Unkraut: ist das ein Bild einer Gesellschaft? Gibt es überhaupt Unkraut? Wer ist der Gärtner? Und was ist seine Funktion?
Mitten im Museum finden wir uns in einer „Fake-U-Bahn“ wieder. Die Station heißt wenig überraschend „Hamburger Bahnhof“.
Einige Besucher haben sich mit Graffiti und kleinen Paste-Ups verewigt, vom Künstler ausdrücklich nicht verboten.
Wie wäre ein Museum mit Kunstwerken, an denen die Besucher mitgestalten dürften?
Im Atelier dürfen eigene Ideen verwirklicht werden, das bereit gestellte Material regt sofort zum Arbeiten an:
Collagen, Rauminstallationen und interaktive Konzepte werden gemeinsam gebaut und anschließend präsentiert.
Eine sehr inspirierende Ausstellung, die die eurozentrische, männliche, weiße Perspektive auf unsere Welt kritisch hinterfragt und den Blick öffnet!
Text/Fotos: J. Grünthal