Die SLK 2 des HCG erkundet Berlin
Die SLK 2 des HCG erkundet Berlin
Zusammen mit unserem Geografielehrer Hr. Leibnitz haben wir am 10. Dezember den Stadtteil Berlin Mitte erkundet. Wir haben uns – trotz eines Streiks – morgens am Berliner Hauptbahnhof getroffen.
Unsere Route war ungefähr 5 km lang. Es war sehr kalt und es hat auch ein bisschen geregnet. Wir haben die bekanntesten Sehenswürdigkeiten besichtigt: das Brandenburger Tor, die Siegessäule, den Alexanderplatz, den Berliner Dom, die Museumsinsel, den Reichstag und das Bundeskanzleramt.
Unsere erste Station war das Bundeskanzleramt und der Platz der Republik. Wir haben dort das Haus der Kanzlerin (Bundeskanzleramt), den Bundestag im Reichstag – das Parlament der Deutschen – gesehen. Der Reichstag/Bundestag ist ein Symbol der Demokratie. Nächste Station war das Brandenburger Tor. Vor dem Brandenburger Tor verlief früher die Berliner Mauer. In der Nähe des Brandenburger Tors gibt es viele Botschaften: u.a. die Russische, Amerikanische, Ungarische, Franzözische Botschaft usw. Wir sind dann entlang der Spree bis zur Museumsinsel und dem Berliner Dom gelaufen. Unsere letzte Station war der Alexanderplatz. Wir haben dort den Fernsehturm gesehen, den dritthöchsten Fernsehturm Europas. Insgesamt waren wir 5 Stunden unterwegs.
Die Exkursion hat mir (uns) sehr gefallen und war sehr interessant. Dennoch wäre es besser, wenn es nicht so kalt und regnerisch gewesen wäre. Mir hat die Tour total gefallen, aber es war wirklich sehr sehr kalt. Es wäre schön, wenn wir eine weitere Exkursion machen könnten, zum Beispiel zum Potsdamer Platz. Aber nur im Frühling, wenn das Wetter wärmer ist.
Wir empfehlen diese Exkursion anderen SLK- Schülern und Schülerinnen. Es ist eine tolle Möglichkeit, die Stadt besser kennenzulernen.
Emil Juhas