Preloader image
   

Coaching Klassensprecher:in

 

Wie kann ich meine Klasse gut vertreten?

Coaching für Klassensprecher:innen der 5. und 7. Klassen


Woran erkenne ich, dass meine Mitschüler*innen meine Unterstützung benötigen?
Wie kommuniziere ich die Anliegen meiner Klasse an weiteres Schulpersonal?
Welche Aufgaben/Pflichten umfasst das Klassensprecher:innen-Amt?
Wie gehe ich am besten mit Kritik um?

Der Beginn eines neuen Schuljahres – und damit auch die anstehende Wahl der neuen Klassensprecherin bzw. des neuen Klassensprechers. Eine allseits beliebte Wahl bei den Schüler*innen.

Wie geht es dabei denjenigen, die nun neu auf der Schule sind?
Wie geht es jenen, die noch nie das Amt des/der Klassensprecher/Klassensprecherin bekleidet haben?

In Absprache mit Anja Müller, anleitende Schulsozialpädagogin am Hans-Carossa-Gymnasium, bieten wir, Moritz Hacker und Carola Falk, als Dualstudierende ein Klassensprecher*in-Coaching für die Klassenstufen 5 und 7 an. Das angebotene Coaching läuft ein ganzes Schuljahr.

Mit dem Coaching der Klassensprecher:innen fördern wir zum einen das Demokratieverständnis der Schüler:innen, geben ihnen die Möglichkeit zur selbstwirksamen Partizipation am Schulleben sowie den Raum zur Erweiterung sozialer Kompetenzen.

In den jeweils einstündigen Sequenzen setzen wir uns gezielt mit verschiedenen Methoden und Inhalten auseinander. Die Schüler*innen sind dabei immer aktiv in die Angebote einbezogen und lernen neue digitale Techniken wie den Umgang mit dem Padlet und analoge Methoden um einen Kompetenzzuwachs zu ermöglichen.

Grundlegende Arbeitsthemen sind die Arbeit an und mit Projekten, Methoden der Kommunikation und Gesprächsführung sowie Konfliktmanagement und den Erwerb weiterer Sozialkompetenzen.

Das Coaching wurde zu Beginn in einer analogen Form angeboten. Im Zuge der Digitalisierung der Schul(Sozial)arbeit auf Grund der Corona-Pandemie und den dazugehörigen Infektionsschutzmaßnahmen haben wir das Coaching an das digitale Format angepasst und lassen dieses über MS Teams im virtuellen Raum stattfinden.

Moritz Hacker, Carola Falk