BERATUNG und HILFE
in Zeiten der Corona-Pandemie
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
in diesen bewegten Zeiten bietet das Hans-Carossa-Gymnasium für Euch/für Ihre Kinder Folgendes an:
Notbetreuung
An der Notbetreuung können Schülerinnen und Schüler teilnehmen, deren Eltern systemrelevante Berufe haben. Das Anmeldeformular finden Sie hier>.
Lernunterstützung
Für Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-10 besteht die Möglichkeit, sich zu einer fachbezogenen, kostenfreien Lernunterstützung in den Hauptfächern anzumelden. Das Formular> ist bei Frau Zarth abzugeben. Kontakt: Zarth
Das sozialpädagogische Team steht Euch und Ihnen wie immer in sämtlichen anderen Bedarfen beratend zur Seite.
Anja Müller
Dipl.-Sozialpädadgogin
E-Mail
EXTERNE KOSTENFREIE ANGEBOTE
Lernunterstützung
CIA Spandau
Hausaufgabenbetreuung und Online Learning mit Begleitung
Ansprechpartner: Herr Günther – E-Mail
Corona School
Online-Nachhilfe
Psychologische Beratung und Notdienste
SIBUZ – Schulpsychologisches und inklusionspädagogisches Beratungs- und Unterstützungszentrum Spandau
Streitstraße 6, 13587 Berlin, Tel. 030 – 902795850
Website
Nachbarschaftshaus in Kladow
Niedrigschwellige Beratung in allen Lebenslagen von Kindern- und Jugendlichen
Online-Angebote: Kreative Gestaltung, Online-Tanzkurs, Online-Nachhilfe
Kontakt: Instagram E-Mail Website Tel.: 030 – 365 31 08
Psychologische Beratungsstelle Spandau
Tel: 030 – 226 14 29
Erziehungs- und Familienberatung
Themen rund um Erziehung und Familie ab sofort telefonisch und via Online-E-Mailberatung.
Psychologische Beratungsstelle Spandau, Tel. 030 336 14 29
Erziehungs- und Familienberatungsstelle Falkensee/Nauen, Tel. 03322 20 13 61
Website
Die Telefonberatungsszeiten aller Berliner Erziehungs- und Familienberatungsstellen sowie die Onlineberatungsstellen finden Sie auf der Seite www.efb-berlin.de.
Hotline Kindersschutz vom Berliner Notdienst Kindersschutz
Vertrauliche und kostenlose Online-Beratung> für Berliner Kinder und Jugendliche von 10 bis 19 Jahren.
Oder telefonisch jederzeit und vertraulich unter 030 61 00 66
Wir beraten euch gern, unter anderem zu folgenden Themen:
Angst | Depressionen | Selbstverletzung | Essstörungen | Familie | Schule | Sexuelle Belästigung | Missbrauch | Mobbing | Gewalt | Sucht | Liebe | Sexualität | Freunde | Suizidgedanken | Schwangerschaft | Gender | Queer | Zwänge | Sorgen um Freunde | Flucht | Rassismus | und andere