Preloader image
   

Athenfahrt

Hier erfahren Sie etwas über die Philosophie-Kursfahrten nach Athen.

Athen

Blick von der Akropolis auf die Stadt

Zeus‘ Zorn und Apollons Antwort

Die Kursfahrt nach Athen und Delphi 2018

 

Unsere langjährigen Kooperationspartner: Easy Jet und …

 

… das Hotel Solomou

 

Im antiken Dionysos-Theater sind die Tragödien von Äschylos, Sophokles und Euripides uraufgeführt worden.

 

Posieren vor dem Propyläen-Eingangstor zum heiligen Tempelbezirk

 

Herren-Gruppe (frontal) und …

 

Damen-Gruppe (dorsal) vor dem Athena-Parthenon, dem „Jungfrauen“-Tempel

 

Gruppenbild mit Lehrer in der Attalos-Stoa, einer antiken Ladenstraße

 

Eine farbenfrohe Rekonstruktion der Akropolis findet sich im gleichnamigen Museum.

 

Wer ist die schönste unter den Koren in Griechenland?

 

Herr Kozian, flankiert von Platon und Sokrates

 

Die ganze Gruppe unter dem Götter-Giebel der Akademie und …

 

die „politische“ Gruppe vor dem aktuellen Parlament.

 

Zeus‘ Zornesblitze, sein Gewitterdonner und der sintflutartige Regen auf Athens Straßen konnten die patriotische Stimmung vor dem deutschen WM-Spiel gegen Südkorea nicht trüben.

 

Doch nach dem 0:2 herrschte Fassungslosigkeit.

 

Dieses gut gelaunte Quartett hat soeben eine günstige Weissagung von Apollon durch das delphische Orakel empfangen.

 

Ein ganz anderes Quartett ist sich der landschaftlichen Erhabenheit Delphis wohl bewusst.

Am letzten Abend fährt uns ein unterirdischer Lift auf den wohl …

 

romantischsten Berg von Athen: die Lichter der Stadt bei Nacht.

Am Ende verliert sich die Fahrt in der blauen Unendlichkeit von Himmel und Meer.

Bilder und Texte: Dr. Ulrich Müller

 

Im Schatten der Akropolis

Die Athenfahrt 2016
der Kurse Philo, Geschichte und Deutsch

 

In die Sonne schauend: Die Gruppe der Athenfahrer innen im Dionysos-Theater zu Füßen der Akropolis

 

Posieren vor dem Parthenon-Tempel

 

Dr. Hassan vor dem Erechtheion-Tempel

 

Im architektonisch großartig gestalteten Akropolis-Museum

 

Informationaustausch in der Attala-Stoa der griechischen Agora, wo schon Sokrates die Bürger innen von Athen in philosophische Gespräche verwickelte

 

Bildung auf den Grundmauern der von Platon 387 vor Chr. gegründeten Schule

 

Herren-Bild vor dem Himmel von Delphi

 

Der Apollon-Tempel des antiken Orakels in grandioser Umgebung

 

Kartenspielen macht am Strand der Attischen Riviera besonders viel Spaß

 

Ein romantischer Höhepunkt jeder Athenfahrt: Der Sonnenuntergang vom Lyviattikos-Hügel

 

Selbsterklärend: Bestmöglicher Beschluss einer Kursfahrt

_____
U. Müller

Kursfahrt Philosophie nach Athen und Delphi 12. – 16.10.2015

Eine Bilder-Nachlese von Ulrich Müller

 

Die Griechen haben ein gelassenes Verhältnis zur Zeit. Es kommt gewiss ein Zug zur Stadt, aber niemand weiß genau, wann. Auch in der 3-Millionen-Metropole gilt die Maxime: Langsam und mit Ruhe!

 

Das Athener Stadtbild wirkt an vielen Stellen wie ein bunt beredtes Chaos.

 

I

Abwehr eines göttlichen Übergriffs: Im Archäologischen Museum finden sich überlebengroße Statuen aus archaischer, klassischer und römischer Periode.

 

Das Frühstück stellt gewissermaßen eine physische Grundlegung zum Aufstieg in die antike Götterwelt dar.

 

Studentinnen in spe schnuppern akademische Luft auf dem Universitätsvorplatz. Übrigens: Akademos war ein athenischer Held, dem mit einem heiligen Hain vor der Stadt gehuldigt wurde. Dieses Olivenwäldchen kaufte später Platon, um dort seine Akademie zu bauen. In deren erhaltenen Grundmauern widmeten wir uns Platons berühmter Ideenlehre.

 

Auf den Stufen des antiken Dionysos-Theaters bereitet die Gruppe den Aufstieg zum Heiligen Bezirk vor.

 

Gruppenbild vor dem Erechtheion-Tempel: Hier wurde Athene, die Schutzgöttin Athens verehrt.

 

Ein Damen-Quartett pausiert in der Attalos-Stoa der griechischen Agora.

 

Ein Herren-Quartett posiert vor der Akropolis.

 

Wir steuern unser Hauptreiseziel an: Durch das alte Dypsion-Stadttor geht es auf der Platonischen Straße Richtung Akademie.

 

Delphi,165 Km. nordwestlich von Athen, galt den Ratsuchenden des berühmten Orakels als Mittelpunkt der Welt. Wir stehen hier an dem Punkt, wo die antike Priesterin Pythia unter narkotisierenden Dämpfen stehend die Orakelsprüche des Sonnengottes Apollon übersetzte.

 

Ein Hoch auf die erhabene Landschaft!

 

Der Wanderer vor den Bergeshöhen kann in geeigneter Position bis zum Golf von Korinth blicken.

 

Am letzten Tag ist mediterraner Müßiggang angesagt.

 

Dabei ist ein Bad in der Attischen Riviera der reinste Jungbrunnen.

 

Das würdige Finale einer sonnengetränkten Kursfahrt: Griechisches Nachtmal im Freien mit Frau Seel und dem Fotografen im Vordergrund.