Preloader image
   

3. Mini-AG

Abitur – und dann?
Mein Plan für Studium und Berufung

Sechsteiliger BSO-Workshop – Begeisterte Empfehlungen der Teilnehmer*innen

Am 15. Januar erhielten sieben Oberschülerinnen und Oberschüler Ihre Zertifikate für die BSO-Mini-AG. Über eine Strecke von sechs Workshops traf sich die Gruppe wöchentlich von 14:50 bis 16:00 Uhr zu Themen wie

  • Aktueller Arbeitsmarkt
  • Selbstreflexion eigener Stärken und Schwächen
  • Bewerbungsmanagement
  • Bewerbungsregie und Gesprächsführung
  • Assessments

Zum letzten Termin wurden übrig gebliebene Fragen geklärt und die Zertifikate überreicht. Parallel haben wir Berufsprofiling-Test-Auswertungen in individuellen Terminen besprochen.

Mir als Dozentin hat der Kurs große Freude gemacht. Persönlich haben mich die Zuverlässigkeit, das Interesse und die Dynamik der Gruppe, sich nach einem Schultag noch ganz persönlichen Themen zu widmen, sehr beeindruckt. Danke an Euch und viel Erfolg auf euren eigenen Wegen!

Sandra Keisers

Feed-Backs der Gruppe

Charline, Q4

„Mir hat die Studienberatungs-AG von Frau Keisers sehr gut gefallen und vor allem auch weiter geholfen. Auch wenn ich nach dem Abitur nicht direkt mit dem Studium beginnen werde, habe ich dank der AG wenigstens einen groben Plan, wie meine Zukunft aussehen wird. Die Stimmung während des Treffens war immer sehr entspannt und ich habe mich immer wohl gefühlt. Jede Frage wird dort gerne beantwortet, weswegen ich die AG auf jeden Fall für Schüler weiterempfehlen würde!“

 

Cara, Q2

„Dank der Berufsberatung habe ich meine Stärken herausgefunden und Ideen für meine spätere Berufs- und Studienwahl bekommen. Somit bin ich meinem zukünftigen Weg einen Schritt näher gekommen.“

 

Matilda, Q4

„Die Mini-AG hat mir die Angst vor der Zukunft genommen und mir meine Ziele näher gebracht. Mir wurde auch gezeigt, wie ich mit meinen Stärken und Schwächen umgehen kann und aus ihnen Nutzen ziehen kann.“

 

Berrin, Q4

Sicherheit, mehr Selbstbewusstsein und mögliche Zukunftsperspektiven – wenn ich meine Erfahrungen durch die Workshops der BSO beschreiben müsste, würde ich es mit genau diesen Worten tun. Dass jeder in gewisser Weise Angst vor der Zukunft hat und immer wieder an einem Punkt ankommt, wo einem selbst alles vollkommen aussichtslos erscheint, ist insbesondere für unser Alter typisch und im Grunde genommen auch kaum zu vermeiden.

Durch die Treffen mit der AG von Frau Keisers jedoch habe ich immer mehr sowie besser gelernt, mit meinen eigenen Zukunftsängsten umzugehen und stets darauf zu achten, meinen Fokus, und zwar mich selbst und meine dazugehörigen Stärken, nicht aus den Augen zu verlieren.

Ich habe gesehen, dass es keinesfalls falsch oder zu kritisieren ist, mit seinen eigenen Gedanken sprunghaft oder überfordert zu sein. Daher kann ich die an unserer Schule angebotene Beratung jedem, der sicherer bezüglich seiner eigenen Zukunft werden sowie sich selbst auch besser kennenlernen möchte, nur empfehlen, da diese mich persönlich besonders stark motiviert sowie vorangetrieben hat.“

 

Die nächste Mini-AG

für die Oberstufe startet am Dienstag, 30. April 2019 um 14:50 im BSO-Raum

Anmeldung unter keisers@hcog.de